Simmel | Die Probleme der Geschichtsphilosophie | Buch | 978-3-428-16118-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Duncker & Humblot reprints

Simmel

Die Probleme der Geschichtsphilosophie

Eine erkenntnistheoretische Studie
5. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-16118-8
Verlag: Duncker & Humblot

Eine erkenntnistheoretische Studie

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Duncker & Humblot reprints

ISBN: 978-3-428-16118-8
Verlag: Duncker & Humblot


Den Gegenstand dieses Buches bildet das Problem: wie aus dem Stoffe der unmittelbaren gelebten Wirklichkeit das theoretische Gebilde werde, das wir Geschichte nennen. Es will zeigen, daß diese Umbildung eine radikalere ist, als das naive Bewußtsein anzunehmen pflegt. Damit wird es zu einer Kritik des historischen Realismus, für den die Geschichtswissenschaft ein Spiegelbild des Geschehenen 'wie es wirklich war' bedeutet [.]. Dem historischen Realismus gegenüber, für den das Geschehen sich ohne weiteres und höchstens mit quantitativer Zusammendrängung in der Historik reproduziert, soll das Recht erwiesen werden, im Kantischen Sinne zu fragen: Wie ist Geschichte möglich? (Aus dem Vorwort zur 3. Aufl.)

Simmel Die Probleme der Geschichtsphilosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Georg Simmel (1858–1918), Philosoph und Soziologe. Promotion und Habilitation in Berlin, ab 1914 Professur in Straßburg. Einer der bedeutendsten Begründer der Soziologie als eigenständige, auf dem Zusammenspiel von Theorie und Empirie beruhende Wissenschaft. Er war Mitbegründer der formalen Soziologie und schaffte durch seine vielfältigen Forschungsinteressen Grundlagen für Spezialsoziologien (u.a. Konflikt- und Stadtsoziologie). 1909 begründete er zusammen mit Max Weber, Ferdinand Tönnies und Werner Sombart die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Simmel war außerdem Mitherausgeber der 1910 gegründeten Zeitschrift 'Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.