Simms | Die Rückkehr des Großraums? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 65 Seiten

Reihe: Carl-Schmitt-Vorlesungen

Simms Die Rückkehr des Großraums?


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-59022-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 6, 65 Seiten

Reihe: Carl-Schmitt-Vorlesungen

ISBN: 978-3-428-59022-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Brendan Simms spannt über die Großräume einen weiten Bogen von der Entfaltung des Begriffs im 19. Jahrhundert bis zur konfliktreichen Gegenwart. Schwerpunkte sind Carl Schmitts Konzept des Großraums in der NS-Zeit und die parallelen Vorstellungen Hitlers sowie andererseits die der alliierten Kriegsmächte und das Nachleben der Konzepte im kalten Krieg. Der Autor geht dann auf die gegenwärtigen Großraum-Vorstellungen in Russland und der VR China ein und endet mit einem Blick auf die Europäische Union. Zum Abschluss stellt sich Brendan Simms die Frage, ob das Großraum-Konzept einen zufriedenstellenden Rahmen für das Verständnis der aktuellen Weltlage bieten kann.

Simms Die Rückkehr des Großraums? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Begriff des Großraums im 19. und am Beginn des 20. Jahrhunderts

Die deutsche Reaktion auf die Niederlage im I. Weltkrieg. Adolf Hitler und Carl Schmitt

Das Konzept des Großraums während des II. Weltkriegs. Nationalsozialistische Geopolitik versus universale Ordnungssysteme

Carl Schmitts verändertes Großraum-Konzept im Kalten Krieg

Das Großraum-Konzept in der Gegenwart. Russland unter Putin

Das Großraum-Konzept in der VR China

Ein Blick auf die EU, Europa und Deutschland

Die Rückkehr des Großraums

Wichtige Publikationen von Brendan Simms

Personenregister


Brendan Simms ist ein weltweit bekannter britischer Historiker. Er studierte Geschichte am Trinity College Dublin, in Tübingen und Cambridge. Nach einem Forschungsstipendium am Christ Church College Oxford lehrt er seit 1993 in Cambridge. Dort ist er Fellow am Peterhouse College und Professor für Geschichte der europäischen internationalen Beziehungen sowie Direktor des Centre for Geopolitics. Seine wichtigsten Veröffentlichungen in deutscher Sprache sind: ›Der längste Nachmittag. 400 Deutsche, Napoleon und die Entscheidung von Waterloo‹ (2014); ›Kampf um die Vorherrschaft. Eine deutsche Geschichte Europas 1453 bis heute‹ (2014); ›Hitler. Eine globale Biographie‹ (2020); ›Fünf Tage im Dezember. Von Pearl Harbour bis zur Kriegserklärung Hitlers an die USA – wie sich 1941 das Schicksal der Welt entschied‹ (2021).

Brendan Simms is a world-renowned British historian. He studied history at Trinity College Dublin, Tübingen and Cambridge. After a research fellowship at Christ Church College Oxford, he has taught at Cambridge since 1993. There he is a fellow at Peterhouse College and professor of the history of european international relations as well as director of the Center for Geopolitics.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.