Simojoki | Globalisierte Religion | Buch | 978-3-16-152036-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 444 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 246 mm x 155 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart

Simojoki

Globalisierte Religion

Ausgangspunkte, Maßstäbe und Perspektiven religiöser Bildung in der Weltgesellschaft
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-152036-5
Verlag: Mohr Siebeck

Ausgangspunkte, Maßstäbe und Perspektiven religiöser Bildung in der Weltgesellschaft

Buch, Deutsch, Band 12, 444 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 246 mm x 155 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-16-152036-5
Verlag: Mohr Siebeck


Es reicht ein wachsamer Blick auf die eigene Lebenswelt, um zu erkennen: Religion begegnet uns im 21. Jahrhundert immer mehr in globalisierter Gestalt. Henrik Simojoki wendet sich diesem vielschichtigen Phänomen zu. Die raumgreifende Globalisierung von Religion wird zunächst soziologisch beleuchtet, dann theologisch reflektiert und schließlich in den Kontext der erziehungswissenschaftlichen Globalisierungsdebatte gestellt. Seine interdisziplinäre Untersuchung mündet in einer zusammenhängenden Theorie religiöser Bildung, die im dreifachen Horizont der globalisierten Welt, des globalisierten Christentums und globalisierter Religionen entfaltet und bis in die Gestaltungsebene der Unterrichtsvorbereitung hinein religionsdidaktisch dargestellt und konkretisiert wird.

Simojoki Globalisierte Religion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Simojoki, Henrik
Geboren 1975; Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg, Tübingen und Erlangen; 2007 Promotion; 2012 Habilitation; Vertretung des Lehrstuhls für Religionspädagogik an der Universität des Saarlandes.

Henrik Simojoki
Geboren 1975; Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg, Tübingen und Erlangen; 2007 Promotion; 2012 Habilitation; Vertretung des Lehrstuhls für Religionspädagogik an der Universität des Saarlandes.

Geboren 1975; Studium der Ev. Theologie; 2004-06 Vikariat in Ansbach; 2001-03, 2006-11 wiss. Mitarbeiter an der Universität Tübingen; 2011-12 Professurvertretung an der Universität des Saarlandes; 2012 Habilitation; 2012-20 Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Ev. Theologie der Universität Bamberg; Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.