Simon / Steinmüller | Die Wurmloch-Odyssee | Buch | 978-3-948616-08-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 205 mm

Simon / Steinmüller

Die Wurmloch-Odyssee

Eine Weltraum-Operette
Originalausgabe 2017
ISBN: 978-3-948616-08-3
Verlag: Memoranda

Eine Weltraum-Operette

Buch, Deutsch, 183 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-948616-08-3
Verlag: Memoranda


Fasziniert von den bizarren Schätzen eines Trödelbasars, der einen ganzen Mond einnimmt, verpasst ein Navigator den Abflug seines Raumschiffs. Er muss sich fortan allein unter Außerirdischen durchschlagen, zurück zur Erde – und der Weg dorthin ist weit. Noch weiter gerät die Heimreise jedoch für sein Schiff, die Mercurius Quarbis, die nunmehr ohne Navigator durch das Raum-Zeit-Gefüge irrt. Die Begegnung mit einem zeitfressenden Weltenlaicher ist da noch die geringste Schwierigkeit. Schließlich langt man, dem engagierten Bord-Chor sei Dank, doch noch bei der Erde an, nur um festzustellen, dass der Navigator längst dort angekommen und schon wieder abgereist ist … Mit der vorliegenden Weltraum-Operette in acht Episoden finden die Werkausgaben Erik Simons wie auch der Steinmüllers eine gemeinsame Fortsetzung.
Simon / Steinmüller Die Wurmloch-Odyssee jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: Angela und Karlheinz Steinmüller: Apologie Die Wurmloch-Odyssee Eine Weltraum-Operette in acht Episoden – Breg’cl’orileino: Der Trödelmond beim Toliman – Lef er’Xigamon: Toliman – Ilion C: Flugverlauf normal – Raf Effarig: Per Lichtspruch – dringend – Nabla erk Lampadon: Da-Unten, Hier-Draußen – Sven Sörenson: Zur Frage des zeitfressenden Weltenlaichers – RX 1950364: Desiderius Felix – Moritz Schneider: Bordtagebuch: Auf den Halben Planeten – Desiderius Kemeny: Heimkehrer Erik Simon: Quellen und Anmerkungen


Erik Simon, Jahrgang 1950, Diplomphysiker, trug als Lektor und Herausgeber wesentlich zur Publikation ausländischer Science Fiction in der DDR bei; selbst übersetzt hat er unter anderem Bücher von A. und B. Strugazki, Andrzej Sapkowski und Vernor Vinge. Seinem Debütband als Autor Die ersten Zeitreisen (1977 zusammen mit Reinhard Heinrich) folgten weitere SF-Erzählungsbände in der DDR und im Ausland, seit 2002 schließlich die Werkausgabe »Simon’s Fiction«. Neben einigen internationalen SF-Preisen hat er fünfmal den Kurd-Laßwitz-Preis gewonnen, darunter zweimal als alleiniger Verfasser der besten deutschsprachigen Erzählung und einmal als Co-Autor der Steinmüllers. Angela und Karlheinz Steinmüller zählten zu den führenden Science-Fiction-Autoren der DDR. Angela, Jahrgang 1941, ist Diplom-Mathematikerin, der 1950 geborene Karlheinz Diplomphysiker und Doktor der Philosophie, seit den neunziger Jahren auch einer der angesehensten deutschen Futurologen. Auf Karlheinz’ ersten SF-Erzählungband Der letzte Tag auf der Venus (1979) folgten zahlreiche gemeinsam mit Angela verfasste Arbeiten, darunter 1982 der Roman Andymon, der zum beliebtesten SF-Buch der DDR gewählt wurde. Seit 2004 erscheinen ihre gesammelten »Werke in Einzelausgaben«. Die Steinmüllers wurden dreimal mit dem Kurd-Laßwitz-Preis für die beste deutschsprachige Erzählung ausgezeichnet – Angela allein, beide zusammen sowie zu dritt mit Erik Simon. Angela und Karlheinz Steinmüller zählten zu den führenden Science-Fiction-Autoren der DDR. Angela, Jahrgang 1941, ist Diplom-Mathematikerin, der 1950 geborene Karlheinz Diplomphysiker und Doktor der Philosophie, seit den neunziger Jahren auch einer der angesehensten deutschen Futurologen. Auf Karlheinz’ ersten SF-Erzählungband Der letzte Tag auf der Venus (1979) folgten zahlreiche gemeinsam mit Angela verfasste Arbeiten, darunter 1982 der Roman Andymon, der zum beliebtesten SF-Buch der DDR gewählt wurde. Seit 2004 erscheinen ihre gesammelten »Werke in Einzelausgaben«. Die Steinmüllers wurden dreimal mit dem Kurd-Laßwitz-Preis für die beste deutschsprachige Erzählung ausgezeichnet – Angela allein, beide zusammen sowie zu dritt mit Erik Simon.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.