Simoneit | Schneeschuhwandern | Buch | 978-3-613-50553-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm

Simoneit

Schneeschuhwandern

Technik, Touren, Tipps
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-613-50553-7
Verlag: Motorbuch Verlag

Technik, Touren, Tipps

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-613-50553-7
Verlag: Motorbuch Verlag


Schneeschuhwandern kann sicherlich als Trend-Wintersport bezeichnet werden. Es gibt immer mehr Menschen, die einsteigen oder aus anderen Winterdisziplinen umsteigen. Die vielen Interessierten finden in diesem umfassenden, serviceorientierten und attraktiv bebilderten Ratgeber wichtige Informationen zu sämtlichen Aspekten des Schneeschuhwanderns: Ausrüstung, Techniken, Training, Wettkampf, Tourenplanung. Abschließend werden einige besonders attraktive Touren in Deutschland, Österreich, in der Schweiz sowie in Südtirol detailliert beschrieben - je fünf leichte und mittlere sowie je eine schwere und eine alpine Tour.

Simoneit Schneeschuhwandern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Die Leichtigkeit des Schneeschuh-Wanderns

„Einfach cool"

2 Die ersten Schritte

Winter-Wandern auf großem Fuße

3 Historie

Der Schneeschuhgeher - einst und heute

3.1. Leben mit Schneeschuhen: Ein Jahr mit Jürgen am Yukon

Materialbruch - 20 Meilen von der Hütte entfernt

4 Ausrüstung

4.1. Die verschiedenen Schneeschuhmodelle

Vom Trapper-Schuh bis zum High Tech-Modell
4.1.1 Schneeschuhe aus Holz

Die Originale sind nur noch bloße Dekoration
4.1.2 Schneeschuhe aus Aluminium

„Snowboard mit Bremse"
4.1.3. Schneeschuhe aus Kunststoff

Patentiertes, dreidimensionales Flügelkonzept
4.1.4. Verschiedene Schneeschuh-Formen

Laufen, wie der Mensch geht
4.2. Alles über Bindungen, Steighilfen und Harscheisen

Optimaler Abrollpunkt
4.3 Die Stöcke

Unterschätzte Alleskönner
4.4. Die Bergschuhe und die Kleidung

Funktion ist alles
4.5 Dieses Zubehör benötigt der Schneeschuhwanderer

Richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt
4.6 Die Kosten

Im Set billiger

5 Techniken

5.1. Kleine Bodenkunde

Wie die Südseite so nicht die Nordseite
5.2. Gehen will gelernt sein

Vom Abrollen über den Mittelfuß
5.3. Das Bergauf-Gehen

Die Zehn-Uhr-Stellung
5.4. Das Bergab-Gehen
Es ist immer noch zehn Uhr
5.5. Das Laufen in Spitzkehren

Wendepunkte der Tour
5.6. Das Laufen im Tiefschnee

Einzelgänger haben es schwerer
5.7. Das Rückwärtslaufen

Stolpern im hochalpinen Bereich

6 Gesundheit und Training

6.1. Das Therapeutisches Bewegungszentrum in Isny-Neutrauchburg

„Ich kann das ja noch"
6.2. Das Training mit dem Personal Coach

„Mein Stadion ist die Natur"
6.3. Das Rennen am Hochhäderich

„Respektiere Deine Grenzen"

7 Tourenplanung
7.1. Wo kann ich gehen?

Wege auf die Almen
7.2. Wo darf ich gehen?

„Problemsportart Schneeschuhwandern"
7.3. Planung für Schneeschuhtouren

Die Checkliste
7.4. Orientierung und Wegfindung

Der eigenen Spur folgen
7.5. Die Routenmarkierung

Welche Strecke ist für mich geeignet?
7.6 Die weiße Gefahr - Lawinen

Schussfahrt auf dem Schneebrett
7.7 Schneeschuhtour mit Überlebenstraining

Die Nacht im Iglu

8 Schneeschuhe und mehr

8.1. Josef Besler - Der Jäger aus Obermaiselstein

Das Original
8.2. Erlebnispädagogik: Die Silbertaler Waldschule

„Wo bitte schön sind denn hier die Elefanten?"
8.3. Trekking mit Lamas

Bill, Amadeus, Gregor, Bert und Short of Can

9 Leichte Touren

9.1. Tour 1: Der Feldberg im Schwarzwald

Panorama-Blick auf die Jungfrau
Tour-Infos

9.2 Tour 2: Maierhöfen bei Isny im Allgäu

Fauna und Flora auf der Gschwendwaldtour
Tour-Infos

9.3 Tour 3: Bad Hindelang-Oberjoch/Auf den Jochschrofen

Zickzack zum Gipfel
Tour-Infos

9.4 Tour 4: Im Montafon
(Österreich)/Auf die Bieler Höhe

Eine Holländerin im Schnee: „Wie im Märchen"
Tour-Infos

9. Tour : Toggenburg (Schweiz)/Am Fuße des Schafbergs

Familientour für Genießer
Tour-Infos

10 Mittelschwere Touren

10.1. Tour 1: In den Ammergauer Alpen/ Auf den Notkar

„Er fiel nicht tiefer als in Gottes Hand"
Tour-Infos

10.2 Tour 2: Maierhöfen bei Isny im Allgäu

Stetige Steigerung auf der Kugeltour
Tour-Infos

10.3 Tour 3: Bad Hindelang/Auf das Wertacher Hörnle

„Fataler Unverwundbarkeitsglaube"
Tour-Infos

10.4 Tour 4: Im Montafon in der Silvretta Nova/Österreich

Schlafes Bruder
Tour-Infos

10. Tour : Toggenburg (Schweiz)/Auf die Gössigenhöchi

Vom Exoten zum Trend
Tour-Infos

11 Schwere Touren

11.1. Tour: Tschagguns im Montafon (Österreich)/Auf die Mittagsspitze

Deutsche wollen eigenen Grabser
Tour-Infos

12 Alpine Touren

12.1. Tour: Mehrtagestour in den Trentiner Dolomiten (Italien)

Auf 2.800 Metern Höhe mit Schneeschuhen
Tour-Infos

13 Anhang

13.1. Autor und Experten

Frank Simoneit

Oliver Hähnel

Franz Ressmann

13.2. Fotonachweis

13.3. Quellennachweis

13.4. Links


Simoneit, Frank
Frank Simoneit ist Journalist und TV-Produzent und betreibt in seiner Freizeit verschiedene Arten von Ausdauersport. Im Verlag pietsch hat er bereits die Titel »Herausforderung Marathon« und »Bergsteigen - Ewiges Abenteuer« veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.