Buch, Deutsch, Band Band 2016, 256 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 205 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Jahrbuch Ökologie
Herausforderungen im Anthropozän - Jahrbuch Ökologie 2016
Buch, Deutsch, Band Band 2016, 256 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 205 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Jahrbuch Ökologie
ISBN: 978-3-7776-2779-3
Verlag: S. Hirzel
Große Ereignisse stehen an, die die Welt verändern könnten: Vereinbarungen über die globale Entwicklungsfinanzierung, über neue universelle Entwicklungsziele und über einen neuen internationalen Klimavertrag. Anlässe genug, eine Bestandsaufnahme der globalen Umweltpolitik vorzunehmen. Und die zeigt: Mehrere planetare Grenzen sind bereits überschritten, eine +4-°C-Welt rückt näher, große Biodiversitätsverluste sind eingetreten, Gradwanderungen ('Klimaflüchtlinge') sind im Gange, ein neues Erdzeitalter, das wesentlich vom Menschen geprägte 'Anthropozän', hat begonnen. Die bisherigen Aktionsfelder der globalen Umweltpolitik haben zwar einige Fortschritte, aber keine Umkehr der ökologischen Belastungstrends erbracht. So fordert das Jahrbuch Ökologie 2016 denn mit deutlichen Worten eine globale umweltpolitische Wende - einen Paradigmenwechsel hin zu einer wirkungsvollen "Weltumweltpolitik".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Globalisierung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Wirtschaftliche Globalisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll