Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB
Reihe: Sinn und Form
Inhaltsverzeichnis:
    Rudolf Borchardt, Paulkes letzter Tag, S. 581
    Johannes Saltzwedel, Eine Finalgestalt des Zerfalls. Rudolf Borchardts Erzählfragment "Paulkes letzter Tag", S. 590 Leseprobe
    Christiane Schulz, Das müde Licht. Gedichte, S. 600
    Jan Wolkers, Das Busentier, S. 602
    Thomas Hettche, Das weiße Blatt. Überlegungen zur Form des Romans, S. 606
    Kornelia Koepsell, Jenseits der Bilder. Gedichte, S. 616
    Léon Bloy, Brief aus dem Kloster. Mit einer Vorbemerkung von Alexander Pschera, S. 619
    Michel Serres, Haß. Über Léon Bloy, S. 632
    Christian Lehnert, Tiefer, wo Schatten ist. Gedichte, S. 637
    Claus Leggewie, Neue Briefe aus Paris. Eine Wende im literarisch-politischen Grenzverkehr, S. 639 Leseprobe
    Adam Zagajewski, Alles andere ist leicht. Gedichte, S. 655
    Alberto Savinio, Apoll mit Strohhut. Der Dichter Lorenzo Mavilis, S. 659
    Tim Parks, Aufhören und Handeln. Cesare Paveses Tagebuch, S. 670
    Guido Ceronetti, Ansichten des alten London, S. 680
    Wolf Christian Schröder, Das Salz in den Bäumen. Gedichte, S. 689
    Gabriela Adamesteanu, Unruhe, S. 691
    Anna Katharina Fröhlich, Die seltenen Atome des Glücks. Über Guido Ceronetti, S. 703
    Hans Krieger, Angriff auf die Sprachkultur. Zwanzig Jahre Rechtschreibreform, S. 705 Leseprobe
    Julia Schoch, Meine Mythomanien oder Wie sich Wirklichkeit in Literatur verwandelt, S. 708
    Lázló F. Földényi, Auf der Suche nach verlorenen Gefühlen. Adam Zagajewski, ein zielbewußter Flaneur, S. 710
Website: www.sinn-und-form.de





