Sippel | Die große Unmöglichkeit | Buch | 978-3-7887-3476-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 010, 253 Seiten, Paperback, Format (B × H): 144 mm x 219 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Forschungen zur Reformierten Theologie

Sippel

Die große Unmöglichkeit

Karl Barths Abweisung der Judenmission
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7887-3476-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Karl Barths Abweisung der Judenmission

Buch, Deutsch, Band Band 010, 253 Seiten, Paperback, Format (B × H): 144 mm x 219 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Forschungen zur Reformierten Theologie

ISBN: 978-3-7887-3476-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Nach Karl Barth versöhnt sich Gott mit allen Menschen unabhängig von ihrem Glauben. Die Aufgabe der Mission ist es, diese Überzeugung ins Gespräch zu bringen. Ginge es nach Barth, würden Juden durchaus Jesus Christus als Gottessohn anerkennen. Er hält es jedoch für unmöglich, ihnen, die durch die Erwählung im Bunde stehen, etwas Neues von Gottes Gnade mitteilen zu können. Gott bestimmt Juden und Christen zum gegenseitigen Zeugnis des dreieinen Gottes. Sie werden verstanden als eine heterogene Gemeinde Gottes aus Juden, die Jesus Christus nicht als Gottessohn betrachten und aus Christen, die mit dem Bekenntnis zu seiner Auferstehung in den Bund aufgenommen werden. Das Zulassen von Antisemitismus und Judenmission schafft Distanzen in der Gemeinde, die verhindern, dass Juden und Christen diesem Zeugnis nachkommen können.

Sippel Die große Unmöglichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weinrich, Michael
Michael Weinrich, Dr. theol. Dr. h.c., ist em. Professor für Systematische Theologie, Ökumenik und Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum sowie Mitglied in zahlreichen ökumenischen Dialogen und Gremien der EKD (DÖSTA, Meißen-Kommission, Dialog mit der Orthodoxen Kirche), auf europäischer (KEK und GEKE) und auf Weltebene (ÖRK, Reformierter Weltbund).

Sippel, Stefanie
Stefanie Sippel ist Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Pankow in Berlin.

Plasger, Georg
Georg Plasger ist Professor für Systematische und Ökumenische Theologie im Fach Evangelische Theologie an der Universität Siegen.

Hofheinz, Marco
Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.