Skintey | Zweitspracherwerb im Kindergarten aus der Community-of-Practice-Perspektive | Buch | 978-3-8309-4120-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 608 g

Reihe: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung

Skintey

Zweitspracherwerb im Kindergarten aus der Community-of-Practice-Perspektive

Ressourcen, Praktiken, Positionierungen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8309-4120-0
Verlag: Waxmann Verlag

Ressourcen, Praktiken, Positionierungen

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 608 g

Reihe: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung

ISBN: 978-3-8309-4120-0
Verlag: Waxmann Verlag


Sprachliche Bildung im Elementarbereich steht in den letzten Jahren im Fokus bildungspolitischer Diskussionen. Aus der Perspektive des Fachs Deutsch als Zweitsprache und der soziokulturell orientierten Zweitspracherwerbsforschung wird in dieser Arbeit der frühe Zweitspracherwerb mehrsprachiger Kinder in den Blick genommen. Im Rahmen der Rekonstruktion des Kindergartens als Community of Practice wird anhand der Analysen der Kind-Kind- und Kind-Erzieher*in-Interaktionen aufgezeigt, wie sich der Zweitspracherwerb durch die Partizipation an den alltäglichen sozialen Praktiken des Kindergartens vollzieht und wie die Kinder dabei vielfältige sprachlich-interaktionale Ressourcen einsetzen und weiter ausbauen sowie soziale Positionen in der Kita-Community aushandeln. Durch ihre Ausrichtung auf soziale Prozesse des Zweitspracherwerbs setzt die Arbeit neue Impulse für die Forschung und Praxis im Bereich des frühen DaZ-Erwerbs und leistet einen Beitrag zur aktuellen Debatte über die sprachliche Bildung im Elementarbereich.

Skintey Zweitspracherwerb im Kindergarten aus der Community-of-Practice-Perspektive jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Skintey, Lesya
Dr. Lesya Skintey ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Koblenz-Landau. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Lehrkräfteprofessionalisierung im Bereich Deutsch als Zweitsprache und sprachsensibler Fachunterricht sowie Implementierung und Multiplikation von Konzepten sprachlicher Bildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.