Slenczka | Das Wormser Schisma der Augsburger Konfessionsverwandten von 1557 | Buch | 978-3-16-150100-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 155, 563 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 974 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

Slenczka

Das Wormser Schisma der Augsburger Konfessionsverwandten von 1557

Protestantische Konfessionspolitik und Theologie im Zusammenhang des zweiten Wormser Religionsgesprächs
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150100-5
Verlag: Mohr Siebeck

Protestantische Konfessionspolitik und Theologie im Zusammenhang des zweiten Wormser Religionsgesprächs

Buch, Deutsch, Band 155, 563 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 974 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

ISBN: 978-3-16-150100-5
Verlag: Mohr Siebeck


Das Wormser Religionsgespräch von 1557 war der letzte Versuch im 16. Jahrhundert, durch theologische Verhandlungen auf Reichsebene die konfessionelle Spaltung zu überwinden. Hochangesehene Theologen nahmen daran teil: Pflug, Helding und Canisius auf römisch-katholischer, Melanchthon, Brenz und Schnepf auf evangelischer Seite. Alle Aufmerksamkeit galt jedoch bald internen Auseinandersetzungen der evangelischen Teilnehmer um die Verwerfung falscher Lehre. Sie wurden nicht nur zum Anlaß für den späteren Abbruch des Reichsreligionsgesprächs, sondern führten zum öffentlichen Bruch zwischen den Augsburger Konfessionsverwandten.
Björn Slenczka unternimmt es, diesen Bruch erstmals gestützt auf eine repräsentative Quellenbasis zu rekonstruieren und ihn aus seinen Voraussetzungen zu erhellen. Dadurch läßt sich die Brisanz des Bruchs als eines regelrechten Schismas erfassen und neu bestimmen, welchen Anteil führende Theologen und politische Akteure daran hatten.
Slenczka Das Wormser Schisma der Augsburger Konfessionsverwandten von 1557 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Slenczka, Björn
Geboren 1971; Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaft und Ev. Theologie in Göttingen und Tübingen; 1998-2000 Vikariat in Hofgeismar; 2000 Ordination, 2000-2005 Pfarrer im Ehrenamt in Tübingen und Fulda; 2005-2008 Pfarrer in Schwalmstadt und an der Melanchthon-Schule Steinatal; 2008 Promotion; seit 2008 Pfarrer im Kirchspiel Hofgeismar-Gesundbrunnen.

Björn Slenczka
Geboren 1971; Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaft und Ev. Theologie in Göttingen und Tübingen; 1998-2000 Vikariat in Hofgeismar; 2000 Ordination, 2000-2005 Pfarrer im Ehrenamt in Tübingen und Fulda; 2005-2008 Pfarrer in Schwalmstadt und an der Melanchthon-Schule Steinatal; 2008 Promotion; seit 2008 Pfarrer im Kirchspiel Hofgeismar-Gesundbrunnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.