Buch, Deutsch, 101 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: Schriften der DGfE
Forschungsberichte der Herbsttagung 1996
Buch, Deutsch, 101 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: Schriften der DGfE
ISBN: 978-3-8100-2077-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
ermoglichen. Dadurch moge die kritische Diskussion innerhalb der Disziplin aber auch interdisziplinar weiter angeregt werden.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- Soziale Bedingungen moralischen Lernens in Küchen und Labors — Resultate einer explorativen Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin.- Bedingungen der Entwicklung des moralischen Urteils bei angehenden Versicherungskaufleuten.- Das Lösungsverhalten bei wirtschaftskundlichen Aufgaben — visuelle und physiologische Begleitprozesse situierter kognitiver Leistungen.- “Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife” — Sowohl für die Wirtschaft als auch den Arbeitnehmer ein Gewinn (Kurzfassung des Modellversuchs).- Arbeitsplatzbezogenes Lernen im Einzelhandel — Lernen zwischen Informationsbewältigung und Leistungsdruck.- Selbstlernbereitschaft und erlebte Arbeitsplatzbedingungen von Beschäftigten in kaufmännisch-verwaltenden Berufen.