Buch, Deutsch, Band Band 3, 1582 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2971 g
Buch, Deutsch, Band Band 3, 1582 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2971 g
Reihe: Deutschland und die Sowjetunion 1933–1941
ISBN: 978-3-11-099773-6
Verlag: De Gruyter
Das insgesamt auf vier Bände angelegte Editionsprojekt erschließt die deutsch-sowjetischen Beziehungen in einem schwierigen und widersprüchlichen Zeitabschnitt ihrer Entwicklung. Vom Machtantritt Hitlers im Januar 1933 bis zum Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges im Juni 1941 werden diese anhand von Dokumenten aus einer ganzen Reihe deutscher und russischer Archive in all ihren Facetten dargestellt – Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Kultur. Zu einem kleineren Teil werden auch bereits editierte Schlüsseldokumente wiedergegeben. Die Bände zeichnen sich durch eine zweistaatliche und multiarchivarische Perspektive aus.
Der nun erscheinende 3. Band umfasst den Zeitraum April 1937 bis August 1939. Damit werden detailliert die Entwicklungen nachgezeichnet, die letztlich zum Abschluss des Molotov-Ribbentrop-Paktes führten. Durch den Einbezug der russischen Quellen in deutscher Übersetzung ist die Edition nicht nur für Historiker von Interesse, die sich im engeren Sinne mit den deutsch-sowjetischen Beziehungen beschäftigen, sondern für all jene, die die europäische Diplomatiegeschichte in den dreißiger Jahren insgesamt bzw. die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs erforschen.
Zielgruppe
Zeithistoriker/-innen mit Schwerpunkt Drittes Reich und russische
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte