Smend | Die Mitte des Alten Testaments | Buch | 978-3-16-147716-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Gewicht: 435 g

Smend

Die Mitte des Alten Testaments

Exegetische Aufsätze
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-16-147716-4
Verlag: Mohr Siebeck

Exegetische Aufsätze

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Gewicht: 435 g

ISBN: 978-3-16-147716-4
Verlag: Mohr Siebeck


In der Mitte des Alten Testaments steht die Beziehung zwischen Jahwe als dem Gott Israels und Israel als dem Volk Jahwes. Wo diese Beziehung zuerst in einem Satz formuliert wird, beim Propheten Hosea, geschieht es in scharfer Verneinung: "Ihr seid nicht mein Volk, und ich bin nicht euer Gott." Die nachprophetische Theologie ist in der Hauptsache der Versuch, dieses Nein, in dem Hosea Seite an Seite mit seinem Zeitgenossen Amos steht, zu überwinden, indem jene Beziehung einerseits schon in die mosaische Zeit zurück-, andererseits in Form einer Verheißung in die Zukunft vorausprojeziert wird: "Ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein." Von diesem Ausgangspunkt her untersucht Rudolf Smend in den hier zusammengestellten Aufsätzen zentrale Texte und Themen aus verschiedenen Bereichen, stets mit dem Ziel theologischen Erkenntnisgewinns über die inneralttestamentliche Exegese hinaus. Besonderen Wert legt er dabei auf die Einbeziehung der neuzeitlichen forschungs-, theologie- und geistesgeschichtlichen Zusammenhänge. Dieser Band stellt somit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über Einheit und 'Mitte' des Alten Testaments dar und enthält mehrere Thesen, so zum Beispiel die über eine 'nomistische' Redaktion im deuteronomistischen Geschichtswerk, die bereits richtungsweisende Wirkung gezeigt haben.

Smend Die Mitte des Alten Testaments jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie, Religionslehrer, Pfarrer, Kirchliche Bildungseinrichtungen, Predigerseminare, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Smend, Rudolf
Geboren 1932; Studium in Tübingen, Göttingen, Basel; 1958 Promotion; 1962 Habilitation; 1963-65 Professor für Altes Testament in Berlin; 1965-71 in Münster; seit 1971 in Göttingen; 1998 emeritiert.

Rudolf Smend: Geboren 1932; 1958 Promotion; 1962 Habilitation; 1963-65 Professor für Altes Testament in Berlin, 1965-71 in Münster und seit 1971 in Göttingen; 1979 D.D. St. Andrews; 1979 Ehrenmitglied der Society for Old Testament Studies; Korrespondierendes Mitglied der British Academy, der Dänischen, der Finnischen und der Norwegischen Akademie der Wissenschaften. 1986-92 Vizepräsident der DFG; 1994-2002 Vizepräsident bzw. Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.