E-Book, Deutsch, Band Band 332, 279 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm
Reihe: Palaestra
Smerilli / Detering / Lauer Moderne – Sprache – Körper
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86234-073-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Analysen zum Verhältnis von Körpererfahrung und Sprachkritik in erzählenden Texten Robert Musils. E-BOOK
E-Book, Deutsch, Band Band 332, 279 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm
Reihe: Palaestra
ISBN: 978-3-86234-073-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;7
2;Eine Vorbemerkung zum Verhältnis von Körpererfahrung und Sprachkritik um 1900;9
3;I. Moderne – Sprache – Körper;15
3.1;1. Die Moderne(n);16
3.2;2. Moderne und Sprache;19
3.3;3. Moderne und Körper;28
4;II. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906);45
4.1;1. Körper;45
4.2;2. Epiphanien;56
4.3;3. Sprache;64
5;III. Vereinigungen (1911);77
5.1;1. »Die Vollendung der Liebe«;80
5.2;2. »Die Versuchung der stillen Veronika«;120
6;IV. Der Mann ohne Eigenschaften (1930/1933);173
6.1;1. Körper;174
6.2;2. Sprache;205
7;V. Essays. Elemente einer Wahrnehmungstheorie: Sprache – Moral – Gefühl – Körper;241
8;Zusammenfassung und Ausblick: Moderne – Sprache – Körper – Musil;259
9;Literaturverzeichnis;267
9.1;Robert Musil;267
9.2;Andere Literatur;267
10;Danksagung;283