E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook
Smid / Riedemann Insolvenzverfahren bei Massearmut und Masseunzulänglichkeit
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-58974-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Chancen der Betriebsfortführung. Optimierung der Verfahrensergebnisse. Haftungsrisiken
E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-58974-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung,- Kapitel 1: Fragestellungen,- Kapitel 2: Grundlagen,- Kapitel 3: Intensitätsstufen der Massearmut,- Kapitel 4: Wirkungen von Masseunzulänglichkeit,- Kapitel 5: Die Verteilungsordnung des §209 InsO,- Kapitel 6: („Zweite“) Erklärung der (Neu-)Masseunzulänglichkeit,- Kapitel 7: „Rückkehr“ in das allgemeine Verfahren nach Beseitigung der Masseunzulänglichkeit,- Kapitel 8: Nach § 208 Abs. 3 InsO zulässige prozessuale Instrumente der Masseverwertung,- Kapitel 9: Verfahrensteilnahmerechte von Massegläubigern,- Kapitel 10: Verjährung von Masseverbindlichkeiten,- Kapitel 11: Masseunzulänglichkeit und unechte Masseverbindlichkeiten,- Kapitel 12: Beseitigung der Masseunzulänglichkeit durch „Rangrücktritt“ von Massegläubigern?,- Kapitel 13: Insolvenzpläne bei Masseunzulänglichkeit,- Kapitel 14: Amtshaftung des Insolvenzverwalters wegen Nichterfüllung der Masseforderungen.