Smidt | Vier Nullen zu viel | Buch | 978-3-946312-57-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 210 mm, Gewicht: 284 g

Smidt

Vier Nullen zu viel

oder: Eine Reise nach Polen, um auf vernünftige Gedanken zu kommen
Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-946312-57-4
Verlag: Kick Verlag GmbH

oder: Eine Reise nach Polen, um auf vernünftige Gedanken zu kommen

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 210 mm, Gewicht: 284 g

ISBN: 978-3-946312-57-4
Verlag: Kick Verlag GmbH


Warschau 1995, der „wilde Osten”. Thomas ist 19 und designierter Erbe einer untergehenden Bonner Lacke- und Farbendynastie. Eigentlich will er lieber Fotografie studieren, als in Polen neue Märkte zu erschließen. Auf Drängen des Vaters begibt er sich dennoch nach Warschau, wo er auf gewissenlose Geschäftemacher und anarchische Ku¨nstler trifft. Zwischen beiden Seiten bewegt sich die rätselhafte Maria, in die sich Thomas Hals u¨ber Kopf verliebt. Doch damit beginnen seine Probleme erst ...
Ein literarisches Roadmovie, eine skurrile Coming-of-Age-Story: Vier Nullen zu viel fu¨hrt uns zuru¨ck in die rauschhaften 90er-Jahre, in denen alles möglich zu sein schien. Thorsten Smidt wirft einen klugen, äußerst amu¨santen Blick auf diese Zeit des Umbruchs und erzählt seine Geschichte mit viel Spannung und Witz.

"Vier Nullen zu viel" ist der erste Band des neuen Imprints "Woobooks", das außergewöhnlichen Texten abseits des Mainstreams eine Chance gibt. Die Entstehung des Buches war von einer Crowdfunding-Aktion begleitet, die innerhalb kürzester Zeit erfolgreich war und das große Interesse an dem Roman und dem Autor gezeigt hat. Mehr Infos unter www.woobooks.de

Smidt Vier Nullen zu viel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an alle Junggebliebenen, die in die rauschhafte Zeit der 90er Jahre eintauchen und noch einmal miterleben möchten, wie es war, als man erwachsen wurde und aufbrach, die Welt und die Liebe zu entdecken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Smidt, Thorsten
Thorsten Smidt reiste 1990 das erste Mal nach Polen. Die Mauer war gefallen, er hatte sein Abitur in der Tasche, die Welt stand ihm offen. Noch als Student kaufte er sich u¨ber einen Strohmann ein altes Bauernhaus im Nordosten des Landes, ließ es auf ein Grundstu¨ck an einem kleinen Fluss versetzen und sanierte es. Fu¨r seine Doktorarbeit in Kunstgeschichte verlegte er dann seinen Wohnsitz von Hamburg nach Warschau. Nach sieben Jahren Museumsarbeit im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel ist Thorsten Smidt heute Ausstellungsdirektor in der Stiftung Haus der Geschichte in Bonn. Nach Polen fährt er immer noch gerne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.