Buch, Englisch, 160 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 303 mm, Gewicht: 1136 g
Buch, Englisch, 160 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 303 mm, Gewicht: 1136 g
ISBN: 978-3-0346-0712-4
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Andrea Palladio kann zweifelsohne als einer der bedeutendsten Architekten weltweit gelten. Er war der erste «Berufsarchitekt» und wurde durch die römische und griechische Architektur, vornehmlich Vitruv, stark geprägt. Auch seine Abhandlung «Quattro libri dell’architettura» brachte ihm weltweit Anerkennung. Die Villen Palladios gehören inzwischen dem UNESCO Weltkulturerbe an. Die ausgestellten Villen bilden einen repräsentativen Querschnitt des umfangreichen Schaffens Palladios. Die Landschaftsformationen Venetiens, in denen diese Villen stehen, lassen sich in drei Typen aufgliedern: Ebenen, von Bergen umsäumt, Trockenebenen und Marschland. Im Buch werden zehn der 18 erhaltenen Villen Palladios in ihrem spezifischen Zusammenhang zu ihrer jeweiligen landschaftlichen Umgebung dokumentieren und analysieren, ihr Einfluss auf das Landschaftsbild wird untersucht. Der Autor Gerrit Smienk lehrte als Landschaftsarchitekt über viele Jahre an der TU Delft und dem Berlage Institute in Rotterdam und ist ein ausgewiesener Kenner der italienischen Renaissance.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Contents OVERVIEW Palladio, theory and practice Exploring the villas from the air Traces Indicators and predecessors Interpretations and research questions THE RE-CREATION OF THE VENETIAN TERRAFERMA State intervention Drainage and reclamation Low land and high water High land and low water The re-creation of the Venetian terraferma TEN SELECETED VILLAS Villa Godi: Recomposing the landsacape Villa Saraceno: Breathing in the landscape Villa Pisani in Bagnolo: The jump across the river Villa Poiana: Broad composition Villa Badoer: Separation and embrace Villa Foscari: "In splendid isolation" Villa Cornaro: Long sightlines Villa Barbaro: Water machine at the foot of the mountains Villa Emo: A focal point in an agricultural landscape Villa Rotonda: All-round symmetry and different on all sides THE AGRICULTURAL VILLA AS MODEL FARM The laws of architecture A paradoxical problem The residence The coperto, or farm buildings The farmyard Variations on the model The essence of the model Plan development in three directions Spatial synthesis THE VILLA IN A PRODUCTION LANDSCAPE Framing The agricultural domain and parcellation Buildings and artefacts Beacons in the landscape The secret of Palladian staging BIBLIOGRAPHY INDEX ILLUSTRATION CREDITS