Sobek / Schmidt | Internationale Bibliographie zur Papiergeschichte (IBP) | Buch | 978-3-598-11259-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 2389 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 4856 g

Sobek / Schmidt

Internationale Bibliographie zur Papiergeschichte (IBP)

Berichtszeit: bis einschließlich Erscheinungsjahr 1996
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-598-11259-1
Verlag: De Gruyter Saur

Berichtszeit: bis einschließlich Erscheinungsjahr 1996

Buch, Deutsch, 2389 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 4856 g

ISBN: 978-3-598-11259-1
Verlag: De Gruyter Saur


i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Benutzungshinweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Übersicht über Monographien und Sammelwerke, aus denen Beiträge in der Bibliographie ausgewertet wurden -- 1. Allgemeine Geschichte des Papiers -- 1.1. Bibliographien, Kataloge und Literaturzusammenstellungen -- 1.2. Nachschlagewerke und Auszüge daraus -- 1.3. Sammelwerke -- 1.4. Gesamtdarstellungen -- 1.5. Fachzeitschriften -- 1.6. Belletristik -- 1.7. Ausstellungen -- 1.8. Vereine und Organisationen -- 1.9. Normen und Normung -- 2. Territorien und Orte -- 2.1. Europa. Teil 1 -- 2.1. Europa. Teil 2 -- 2.1. Europa. Teil 3 -- 2.2. Afrika -- 2.3. Amerika -- 2.4. Asien -- 2.5. Australien und Neuseeland -- 3. Einzelaspekte des Produktionsprozesses -- 3.1. Verfahren, Umwelt, Forschung -- 3.2. Rohstoffe -- 3.3. Produktionsmittel -- 3.4. Arbeitskräfte -- 3.5. Ökonomik -- 3.6. Papier- und Faserstoffprüfung -- 3.7. Bildliche Darstellungen -- 4. Papiersorten -- 4.1. Allgemeines -- 4.2. Einzelne Papiersorten -- 4.3. Papiere aus speziellen Rohstoffen -- 5. Geschichte der Papierverarbeitung -- 5.1. Allgemeines -- 5.2. Verfahren -- 5.3. Verpackung -- 5.4. Buntpapier -- 5.5. Papierwaren -- 5.6. Tapete -- 6. Geschichte des Papiervertriebes, -Verbrauches -- 6.1. Papierhandel -- 6.2. Papierverwendung -- 7. Riesaufdrucke -- 7.1. Grundsatzfragen, allgemeine Darstellungen -- 7.2. Riesaufdrucke einzelner Regionen und Papiermühlen -- 7.3. Sammlungen, Ausstellungen -- 8. Wasserzeichenkunde -- 8.1. Gesamtdarstellung -- 8.2. Grundsatzfragen -- 8.3. Motive -- 8.4. Einzelne Objekte mit Wasserzeichen -- 8.5. Einzelne Standorte von Wasserzeichenpapieren -- 8.6. Einzelne Personen als Verwender von Wasserzeichenpapieren -- 8.7. Wasserzeichen einzelner Papiersorten -- 9. Andere Beschreibstoffe -- 10. Papiergeschichtsforschung -- 10.1. Frühzeit -- 10.2. Gegenwart -- 10.3. Forschungseinrichtungen, Sammlungen -- 10.4. Vereinigungen, Organisationen der Papiergeschichte -- 10.5. Personen -- Personenregister -- Körperschaftsregister -- Geographisches Register -- Register der Sachbegriffe. Teil 1 -- Register der Sachbegriffe. Teil 2 -- Titelregister. Teil 1 -- Titelregister. Teil 2 -- Titelregister. Teil 3 -- Titelregister. Teil 4 -- Konkordanzliste

Sobek / Schmidt Internationale Bibliographie zur Papiergeschichte (IBP) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Benutzungshinweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Übersicht über Monographien und Sammelwerke, aus denen Beiträge in der Bibliographie ausgewertet wurden -- 1. Allgemeine Geschichte des Papiers -- 1.1. Bibliographien, Kataloge und Literaturzusammenstellungen -- 1.2. Nachschlagewerke und Auszüge daraus -- 1.3. Sammelwerke -- 1.4. Gesamtdarstellungen -- 1.5. Fachzeitschriften -- 1.6. Belletristik -- 1.7. Ausstellungen -- 1.8. Vereine und Organisationen -- 1.9. Normen und Normung -- 2. Territorien und Orte -- 2.1. Europa. Teil 1 -- 2.1. Europa. Teil 2 -- 2.1. Europa. Teil 3 -- 2.2. Afrika -- 2.3. Amerika -- 2.4. Asien -- 2.5. Australien und Neuseeland -- 3. Einzelaspekte des Produktionsprozesses -- 3.1. Verfahren, Umwelt, Forschung -- 3.2. Rohstoffe -- 3.3. Produktionsmittel -- 3.4. Arbeitskräfte -- 3.5. Ökonomik -- 3.6. Papier- und Faserstoffprüfung -- 3.7. Bildliche Darstellungen -- 4. Papiersorten -- 4.1. Allgemeines -- 4.2. Einzelne Papiersorten -- 4.3. Papiere aus speziellen Rohstoffen -- 5. Geschichte der Papierverarbeitung -- 5.1. Allgemeines -- 5.2. Verfahren -- 5.3. Verpackung -- 5.4. Buntpapier -- 5.5. Papierwaren -- 5.6. Tapete -- 6. Geschichte des Papiervertriebes, -Verbrauches -- 6.1. Papierhandel -- 6.2. Papierverwendung -- 7. Riesaufdrucke -- 7.1. Grundsatzfragen, allgemeine Darstellungen -- 7.2. Riesaufdrucke einzelner Regionen und Papiermühlen -- 7.3. Sammlungen, Ausstellungen -- 8. Wasserzeichenkunde -- 8.1. Gesamtdarstellung -- 8.2. Grundsatzfragen -- 8.3. Motive -- 8.4. Einzelne Objekte mit Wasserzeichen -- 8.5. Einzelne Standorte von Wasserzeichenpapieren -- 8.6. Einzelne Personen als Verwender von Wasserzeichenpapieren -- 8.7. Wasserzeichen einzelner Papiersorten -- 9. Andere Beschreibstoffe -- 10. Papiergeschichtsforschung -- 10.1. Frühzeit -- 10.2. Gegenwart -- 10.3. Forschungseinrichtungen, Sammlungen -- 10.4. Vereinigungen, Organisationen der Papiergeschichte -- 10.5. Personen -- Personenregister -- Körperschaftsregister -- Geographisches Register -- Register der Sachbegriffe. Teil 1 -- Register der Sachbegriffe. Teil 2 -- Titelregister. Teil 1 -- Titelregister. Teil 2 -- Titelregister. Teil 3 -- Titelregister. Teil 4 -- Konkordanzliste



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.