Sobetzko | Kirche neu gründen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 660 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm

Reihe: Angewandte Pastoralforschung

Sobetzko Kirche neu gründen

Kairologische Pastoralentwicklung zwischen Krise und Gelegenheit
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-429-04923-2
Verlag: Echter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kairologische Pastoralentwicklung zwischen Krise und Gelegenheit

E-Book, Deutsch, Band 5, 660 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm

Reihe: Angewandte Pastoralforschung

ISBN: 978-3-429-04923-2
Verlag: Echter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auch wenn Kirche nicht wie eine Firma oder ein Verein im Ganzen neu gegründet werden kann, so ist doch unverkennbar, dass die Kompetenz zu pastoralen Neugründungen und Innovationsvorhaben zum notwendigen Rüstzeug einer zukunftsfähigen Kirche gehört. Kirche lebt hierzulande in Gründerzeiten. Die Studie begeht daher erstmals das interdisziplinäre Querschnittsfeld von ökonomischer Entrepreneurship-Forschung und einer Theologie des Gründens. Abduktiv wird die Konzilsmetapher der „Zeichen der Zeit“ als kairologisch-unternehmerische Gelegenheit interpretiert. Hieraus erwachsen ungewohnt präzise Hypothesen zu einer ko-kreativen Pastoraltheologie der Innovation. Diese belässt es nicht bei kriteriologischen Vermutungen, sondern gipfelt in klaren Hinweisen, wie „Gründerkompetenz“ entlang der gesamten Personalwertschöpfungskette modelliert und vermittelt werden kann.
Das Grundlagenwerk zum 2017 erschienenen Gründer*innenhandbuch für pastorale Start-Ups und Innovationsprojekte.

Sobetzko Kirche neu gründen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Florian Sobetzko, geboren 1972, Gemeindegründer und Seelsorger, seit 2000 Pastoralreferent im Bistum Aachen. Mehrere Jahre Stabsreferent für Innovationsprozesse und Personalentwicklung in der Personalarbeit; international und ökumenisch als freiberuflicher Innovationscoach und Gründertrainer tätig; freier Forschungsmitarbeiter am Zentrum für angewandte Pastoralforschung der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.