Söffing | Vom Biotensid zum Naturstoff und zurück | Buch | 978-3-943460-10-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 270 Seiten, GEH

Reihe: Bioorganische Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Söffing

Vom Biotensid zum Naturstoff und zurück


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-943460-10-0
Verlag: Düsseldorf University Press DUP

Buch, Deutsch, Band 6, 270 Seiten, GEH

Reihe: Bioorganische Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

ISBN: 978-3-943460-10-0
Verlag: Düsseldorf University Press DUP


Mit zunehmendem Umweltbewusstsein und vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit spielen neue „grüne“ Tenside eine steigende Rolle. Sie müssen sowohl effizient wie etablierte petrochemische Tenside als auch biologisch abbaubar sein. Ein Ansatz, der dieses Spannungsfeld überbrücken kann, ist der Ausbau von Biotensiden. Diese werden von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen produziert. Zu der Klasse der Biotenside gehören die Glykolipide wie Sophoroselipide und Rhamnolipide, die aus einem polaren Kohlenhydrat-Kopf und einem unpolaren Fettsäure-Schwanz bestehen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese von Sophoroselipid- und Rhamnolipid-Analoga mit modifizierten Eigenschaften sowie mit der Synthese von Kohlenhydrat-basierten Naturstoffen.

Im Rahmen dieser Arbeit konnten durch de novo Synthese und durch Modifikation von fermentativ gewonnenen Sophoroselipiden lactonische und offenkettige Sophoroselipid-Analoga synthetisiert werden. Basierend auf den daraus erhaltenen Ergebnissen konnten darüber hinaus aus Pflanzen (Halbmangroven) stammende Naturstoffe erfolgreich hergestellt werden. Zudem wurden eine Reihe von Rhamnolipid-Analoga synthetisiert, um gleichermaßen den Einfluss der lipophilen Kette wie auch den Einfluss der regioisomeren Rhamnose-Verknüpfung zu untersuchen. Die synthetisierten Tenside wurden hinsichtlich ihrer tensidischen Eigenschaften analysiert.

Söffing Vom Biotensid zum Naturstoff und zurück jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.