Soldan / Institoris / Sprenger | Hexenwahn: Die Geschichte und Hintergründe der Hexenprozesse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1434 Seiten

Soldan / Institoris / Sprenger Hexenwahn: Die Geschichte und Hintergründe der Hexenprozesse

Der Hexenhammer, Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland
1. Auflage 2018
ISBN: 978-80-268-8428-6
Verlag: e-artnow
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Der Hexenhammer, Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland

E-Book, Deutsch, 1434 Seiten

ISBN: 978-80-268-8428-6
Verlag: e-artnow
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und Bestrafen (insbesondere die Hinrichtung) von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw. stünden mit dem Teufel im Bunde. In Mitteleuropa fand sie vor allem während der Frühen Neuzeit statt. Global gesehen ist die Hexenverfolgung bis in die Gegenwart verbreitet. Die Gründe für die gegenüber dem Mittelalter in der Frühen Neuzeit deutlich verstärkte massenhafte Verfolgung in einigen Regionen sind vielfältig. So gab es zu Beginn der Neuzeit eine Vielzahl an Krisen wie die Kleine Eiszeit, pandemische Seuchen und verheerende Kriege. Erst als einzelne Aspekte des Magieglaubens in das Strafrecht der frühmodernen Staaten übertragen wurden, konnte es strukturell zu massenhafter Verfolgung kommen. Hexenverfolgungen wurden teilweise aktiv wie auch gegen den Willen der Obrigkeit eingefordert und praktiziert. Frauen stellten in Mitteleuropa die Mehrzahl der Opfer wie auch der Denunzianten von Hexerei und Hexen. In Nordeuropa waren Männer stärker betroffen. Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Konfessionszugehörigkeit und Hexenverfolgung liegt nicht vor. Inhalt: Die Hexenprozesse Der Hexenhammer Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland

Soldan / Institoris / Sprenger Hexenwahn: Die Geschichte und Hintergründe der Hexenprozesse jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.