Tetzner, Heide
Heide Tetzner studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Pharmazie und erhielt 1998 die Approbation als Apothekerin. Neben ihrer Tätigkeit in öffentlichen Apotheken absolvierte sie einen 2-jährigen Lehrgang an der Fernakademie für Erwachsenenbildung Hamburg zur Online-Redakteurin. Nach einer Fortbildung in Anthroposophischer Pharmazie an der Eugen-Kolisko-Akademie Stuttgart arbeitete sie bereits als Autorin für den Deutschen Apotheker Verlag. Ihr Interesse gilt sowohl naturheilkundlichen wie auch klassischen schulmedizinischen Themen. Als Fachautorein schreibt sie Beiträge für Fortbildungsdienstleister, Verlage und Unternehmen und ist in einer öffentlichen Apotheke in Berlin tätig.
Emde, Birgit
Birgit Emde: Studium der Pharmazie in Berlin und Ausbildung zur PTA in Würzburg. Weitergebildet zur Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD). Referententätigkeit für die Apothekerkammer, GAPiD-Akademie, Firmen, Heilpraktikerschule, PTA-Schule und öffentliche Apotheken. Angestellt in einer öffentlichen Apotheke. Mitautorin von „Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker“, „Komplementärmedizin für die Kitteltasche“, „Komplementärmedizin für Kinder für die Kitteltasche“ und „Anthroposophische Arzneimittel für die Kitteltasche“, erschienen im Deutschen Apotheker Verlag, Stuttgart, sowie für Fachzeitschriften (u. a. PTAheute).
Glöckler, Michaela
Dr. med. Michaela Glöckler, Kinderärztin. Ab 1979 Mitarbeit in der Kinderabteilung des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke; 1988–2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum/Schweiz; Mitbegründerin der Alliance for Childhood und der Europäischen Allianz von Initiativen angewandter Anthroposophie/ELIANT. Internationale Vortrags und Seminartätigkeit. Publikationen: Was ist Anthroposophische Medizin? Kita, Kindergarten und Schule als Orte gesunder Entwicklung, Kindersprechstunde (zusammen mit Wolfgang Goebel und Karin Michael), Macht in der zwischenmenschlichen Beziehung, Meditation in der Anthroposophischen Medizin, Ethik des Sterbens – Würde des Lebens u. a.
Soldner, Georg
Georg Soldner, geboren in München, ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Experte für Anthroposophische Medizin und Homöopathie in der Pädiatrie. Nach dreijähriger Leitung der Sprechstunde für Naturheilverfahren an der Kinderpoliklinik der Technischen Universität München ließ er sich 1994 im Rahmen einer Praxisgemeinschaft in München nieder. Georg Soldner ist seit 2016 stellvertretender Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, in Dornach/Schweiz. Seit 2013 leitet er die Akademie der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD), deren Vorstand er mit Unterbrechungen seit 1993 angehört. Seit 1990 ist er Vorstandsmitglied des Medizinischen Seminars Bad Boll, von 2001–2008 war er Vizepräsident der Internationalen Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA). Mit ärztlichen Kollegen begründete er 2005 die Redaktion des „Vademecum Anthroposophische Arzneimittel“ und gehört seit 2010 der Kommission C des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) an. Publikationen u. a.: „Das Kindergesundheitsbuch“ (Soldner/Vagedes), „Individuelle Pädiatrie“ (Soldner/Stellmann, 5. Aufl. 2018, 1. Englische Aufl. 2014).