Essays
Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 188 mm, Gewicht: 319 g
ISBN: 978-3-455-01075-6
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag
»Rebecca Solnit seziert mit spitzer Feder, findet pointierte Wendungen und stellt bekannte Tatsachen (Frauenfeindlichkeit und Präsidenten) in Zusammenhang mit anderen gesellschaftlichen Entwicklungen (Kultivierung des Zorns).«
Die USA stecken in der Krise: Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Gentrifizierung, Klassenunterschiede und eine verfehlte Umweltpolitik spalten die Gesellschaft. In aller Deutlichkeit benennt Rebecca Solnit himmelschreiende Missstände im heutigen Amerika. Zugleich erteilt sie der Resignation eine klare Absage und ruft zum Glauben an die eigene Macht und zum Handeln auf, denn: »Hoffnung ist der Glaube daran, dass das, was wir tun, möglicherweise von Belang ist. Das Wissen, dass die Zukunft jetzt noch nicht geschrieben ist.«
Weitere Infos & Material
Cover
Titelseite
Vorwort Politik und amerikanische Sprache
Achselschmiere
1 Wahlkatastrophen
2 Amerikanische Gefühlslagen
3 Amerikanische Hartleibigkeiten
4 Möglichkeiten
Danksagung
Zitatnachweise
Fußnoten
Über Rebecca Solnit
Impressum




