Solymosi | Effizient Programmieren mit C# und .NET | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, eBook

Reihe: XProfessional Computing

Solymosi Effizient Programmieren mit C# und .NET

Eine Einführung für Programmierer mit Java- oder C++-Erfahrung
2001
ISBN: 978-3-322-86855-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung für Programmierer mit Java- oder C++-Erfahrung

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, eBook

Reihe: XProfessional Computing

ISBN: 978-3-322-86855-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Solymosi Effizient Programmieren mit C# und .NET jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1. Der Übersetzer.- 1.2. Syntax.- 1.3. Das Laufzeitsystem.- 1.4. Dokumentation.- 2. Klassische Sprachelemente.- 2.1. Datentypen.- 2.2. Klassen und Methoden.- 2.3. Steuerstrukturen.- 2.4. Reihungen.- 2.5. Sichtbarkeit und Lebensdauer.- 3. Objektorientierte Sprachelemente.- 3.1. Klassen und Strukturen.- 3.2. Ausprägung.- 3.3. Die Vererbungshierarchie.- 3.4. Namensräume und Bibliotheken.- 4. C#-spezifische Sprachelemente.- 4.1. Eigenschaften.- 4.2. Operatoren.- 4.3. Indizierungen.- 4.4. Benutzerdefinierte Konvertierungen.- 4.5. Delegate.- 4.6. Ereignisse.- 4.7. Versionen.- 4.8. Attribute.- 5. Benutzung von Standardklassen aus. NET-Bibliotheken.- 5.1. Zeichenketten.- 5.2. Kultur.- 5.3. Behälter.- 5.4. Ströme.- 5.5. Nebenläufige Vorgänge.- 5.6. Quelltextinformation zur Laufzeit.- 5.7. Sicherheitsmechanismen.- 6. Entwurfs- und Programmiertechniken.- 6.1. Entwurf von Schnittstellen.- 6.2. Kapazitätsbestimmung.- 6.3. Implementierung als Reihung.- 6.4. Implementierung als verkettete Liste.- 6.5. Implementierung mit Import.- 6.6. Generische Behälter.- 6.7. Iterative Methoden.- 6.8. Entwurfsmuster.- 6.9. Zusammenfassung.- 7. Windows-Programmierung.- 7.1. Windows-Anwendungen.- 7.2. Fenster.- 7.3. Grafik.- 8. Sprachübergreifende Kommunikation.- 8.1. Komponenten in C.- 8.2. Komponenten in anderen Sprachen.- 8.3. Kunden in C.- 8.4. Kunden in anderen Sprachen.- 8.5. Kunden in HTML.- 8.6. Externe Funktionen aufrufen.- 9. Die Bibliotheken der Plattform.NET.- 9.1. Die BibliothekSystem.- 9.2. Unterbibliotheken im System.- 9.3. Firmenspezifische Bibliotheken.- 10. Eine Grammatik für C.- 10.1. Die Notation.- 10.2. Die Regeln.- Programmverzeichnis.- Wörterbuch.- Englisch-deutsch.- Deutsch-englisch.- Sachwortverzeichnis.


Prof. Dr. Andreas Solymosi, geboren in Budapest, Studium der Mathematik in Leningrad, Promotion in Erlangen, seit 1977 selbstständige Tätigkeit als Softwareentwickler und Referent, Professor für Informatik an der Technischen Fachhochschule Berlin, Gesellschafter und Geschäftsführer eines IT-Unternehmens. Peter Solymosi, geboren in Budapest, Studium Informatik und Betriebswirtschaft in Erlangen und Nürnberg, seit 1977 selbstständige Tätigkeit als Systementwickler, Unternehmensberater und Referent, Gesellschafter und Geschäftsführer eines erfolgreichen IT-Unternehmens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.