Sommer | FPV im Modellbau richtig betreiben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Modellbau

Sommer FPV im Modellbau richtig betreiben

Videoübertragung aus dem RC-Modell
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-645-25110-5
Verlag: Franzis-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Videoübertragung aus dem RC-Modell

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Modellbau

ISBN: 978-3-645-25110-5
Verlag: Franzis-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



FPV steht für „First Person View", das Steuern eines Modells aus der Pilotenperspektive. Eine im Modell installierte Kamera in Verbindung mit einer Videobrille versetzt Sie beim Bedienen der Fernsteuerung direkt ins Cockpit - ganz so, als wären Sie selber darin unterwegs.



Live-Kick in Echtzeit: Werden Sie zum Piloten Ihres RC-Modells
Die Bilder der Kamera werden per Funk in Echtzeit zur Bodenstation übertragen. Ein atemberaubendes Erlebnis, auch wenn es nur virtuell ist! Stellen Sie sich vor, Sie fliegen in mehr als 200 Metern Höhe über Ihren Modellflugplatz oder Sie rasen mit dem Modellauto dicht über dem Asphalt dahin: Diese Faszination wird Sie so schnell nicht mehr loslassen.

weiter >
FPV ist Pilotengefühl pur
Es kann sogar sein, dass Sie sich selber mit in die Kurve legen, obwohl sie nur das Videobild vor Augen haben und eigentlich fest auf dem Boden stehen. Nicht umsonst gilt FPV vielen Modellbauern als Königsklasse des Modellbaus: Der geübte Pilot startet und landet nicht nur damit, sondern fliegt Kunstfiguren oder trägt Autorennen aus.

Praktische Tipps und Know-how zum Betreiben von FPV-Modellen
Dieses Buch soll Ihnen helfen, ohne langes und teures Herumprobieren den Weg zum perfekten FPV-Modell zu finden. Der Autor betreibt dieses Hobby seit mehr als sechs Jahren und stellt Ihnen hier sein umfangreiches Know-how zur Verfügung. Er beschreibt präzise und allgemeinverständlich, wie die Technik funktioniert, was beim Kauf von Komponenten beachtet werden muss, was für den Einstieg benötigt wird und wie Sie die Ausrüstung optimieren können.

Mit OSD-Displays Flugmanöver ausführen
So gibt es zum Beispiel Autopiloten oder On-Screen-Displays, die wichtige Informationen im Bild anzeigen - wie die Höhe des Flugmodells, den künstlichen Horizont und die Geschwindigkeit. Noch raffinierter sind Headtracker, die Ihre Kopfbewegungen aufnehmen und die Kamera im Modell synchron dazu schwenken.


Aus dem "FPV im Modellbau richtig betreiben" Inhalt:

•Das erste FPV-Equipment für den Einstieg
•Die Elektronik des Cockpits
•Bestandteile des Cockpits
•Grundlagen der Kameratechnik
•Sender- und Antennentechnik
•Antennen im Selbstbau


Bauanleitungen im "FPV im Modellbau richtig betreiben":

•180°-Pan-Servo selbst bauen
•5,8-GHz-Videosender und Empfänger
•5,8-GHz-Diversity-Empfänger
•und vieles mehr

Sommer FPV im Modellbau richtig betreiben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.