Sommer | Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 324 Seiten, eBook

Sommer Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung

Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise
1986
ISBN: 978-3-322-83784-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Diagnosen und Strategien zur Überwindung der Krise

E-Book, Deutsch, 324 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83784-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sommer Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrerausbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Theoretische Konzepte.- Historische Erfahrungen mit der Steuerung des Lehrerbedarfs. Ein Beitrag aus der Sicht der historischen Bildungsforschung.- Lehrerprognosen: Rückblick und Perspektiven aus der Sicht der bedarfsprognostischen Forschung.- Berufswahlmotive und berufliche Mobilitätsbarrieren von Lehramtsstudenten. Ein Beitrag aus der Sicht der pädagogischen Psychologie.- Qualifikationen und Tätigkeitsbereiche von Absolventen der Lehrerbildung. Überlegungen aus der Sicht der Berufs— und Qualifikationsforschung.- Ist die Lehrerausbildung noch zu retten? Zum Stellenwert von Praxiserfahrungen in Professionalisierungskonzepten aus hochschuldidaktischer Sicht.- Praktische Lehrerbildung und Schulentwicklung. Überlegungen zur Polyvalenz — Debatte aus schulpädagogischer Sicht.- II. Beschäftigungsperspektiven im Tätigkeitsfeld Schule:.- Der Lehrerbedarf aus bildungspolitischer Sicht.- Der Lehrerbedarf aus finanzpolitischer Sicht.- Überlegungen zu einem Modellversuch zur “Verminderung der Lehrerarbeitslosigkeit”.- Beschäftigungseffekte und Kosten eines “Sabbat—Jahres” für Lehrer/innen.- III. Alternative Tätigkeitsfelder und Studiengänge.- Berufsmöglichkeiten für Lehrer in der Wirtschaft. Der Modellversuch des Instituts der deutschen Wirtschaft.- Fernlehrgänge für arbeitslose Lehramtsabsolventen. Der Modellversuch der Wirtschaftsakademie für Lehrer.- Erweiterte berufspädagogische Studiengänge an der Gesamthochschule Kassel — Neue Tätigkeitsfelder für Berufspädagogen.- Studiengänge “Neuere Fremdsprachen” an der Justus — Liebig — Universität Gießen. Neue Tätigkeitsfelder für Sprachwissenschaftler.- IV. Zusammenfassung.- Strategien zur kurzfristigen Entlastung und langfristigen Stabilisierung des Lehrerarbeitsmarktes:.-Abkürzungs Verzeichnis.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.