Sonnenberg | Hans Christan Andersens Kopenhagen | Buch | 978-3-89561-583-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 133 mm x 218 mm, Gewicht: 366 g

Sonnenberg

Hans Christan Andersens Kopenhagen

Ein Reise- und Lesebuch
Veränd. N.-A
ISBN: 978-3-89561-583-2
Verlag: Schoeffling + Co.

Ein Reise- und Lesebuch

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 133 mm x 218 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-89561-583-2
Verlag: Schoeffling + Co.


Mittellos, aber mit der erklärten Absicht, berühmt zu werden, war Hans Christian Andersen 1819 als Vierzehnjähriger nach Kopenhagen gekommen und ist dort - von Reisen durch ganz Europa unterbrochen - bis zu seinem Tode 1875 geblieben. Vom ersten Tag an lieferte ihm die Stadt Motive für seine schriftstellerische Arbeit, so daß es nicht schwer fällt, auf Andersens Spuren die Atmosphäre des Kopenhagens seiner Zeit nachzuempfinden. Ulrich Sonnenberg hat die Spuren aufgenommen und führt seine Leser auf einen Spaziergang durch das Kopenhagen des "Goldenen Zeitalters". Ein Reisebegleiter mit nützlichen Tips, ein lebendiges Buch über die Geschichte der Stadt Kopenhagen und Blitzlichter aus dem Werk ihres berühmtesten Dichters, die Lust auf mehr machen - aufwendig ausgestattet und mit wunderbaren Fotografien illustriert.

Sonnenberg Hans Christan Andersens Kopenhagen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sonnenberg, Ulrich
Ulrich Sonnenberg, Jahrgang 1955, arbeitete nach seiner Buchhändlerlehre mehrere Jahre in Kopenhagen und war bis Ende 2003 Verkaufsleiter der Verlage Suhrkamp und Insel in Frankfurt am Main. Seit Anfang 2004 lebt und arbeitet er als freier Übersetzer und Herausgeber. 2013 wurde ihm der Dänische Übersetzerpreis (gemeinsam mit Peter Urban-Halle) zuerkannt.

Ulrich Sonnenberg, Jahrgang 1955, arbeitete nach seiner Buchhändlerlehre mehrere Jahre in Kopenhagen und war bis Ende 2003 Verkaufsleiter der Verlage Suhrkamp und Insel in Frankfurt am Main. Seit Anfang 2004 lebt und arbeitet er als freier Übersetzer und Herausgeber. Zuletzt erschienen als insel taschenbuch die Bände: "Hans Christian Andersen, Weihnachts- und Wintermärchen" und "Kirkegaard für Gestreßte" sowie der Band "Hans Christian Andersen, Schattenbilder von einer Reise in den Harz, die Sächsische Schweiz etc. etc. im Sommer 1831".
Rainer Groothuis, Jahrgang 1959, gelernter Buchhändler, arbeitete 15 Jahre lang im Verlag Klaus Wagenbach als Hersteller und Geschäftsführer; seit 1999 ist er Geschäftsführer von Groothuis, Lohfert, Consorten (glcons.de) in Hamburg. Er erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für (Buch-)Gestaltungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.