Soros | Das Ende der Finanzmärkte - und deren Zukunft | Buch | 978-3-89879-413-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 421 g

Soros

Das Ende der Finanzmärkte - und deren Zukunft

Die heutige Finanzkrise und was sie bedeutet
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-89879-413-8
Verlag: Finanzbuch Verlag

Die heutige Finanzkrise und was sie bedeutet

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-89879-413-8
Verlag: Finanzbuch Verlag


Investor George Soros ist der Meinung, dass die aktuelle, durch das Platzen der Immobilienblase in den USA ausgelöste Finanzkrise das Ende des Zeitalters der Kreditexpansion markiert. Diese gegenwärtige Krise ist weit gravierender als alle, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs auftraten. Diese gegenwärtige Krise ist weit gravierender als alle, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs auftraten. Zwar widersprechen viele Notenbankchefs und Politiker den Thesen des unbequemen Megaspekulanten, doch die jüngsten Ereignisse bestätigen die Erkenntnisse von Soros auf erschreckende Weise. In seinem neuen Buch beschreibt er detailliert die Ursachen des Debakels, die gravierenden Fehler der Bänker und warum die Kreditkrise noch lange nicht ausgestanden ist. Aufschlussreich, durchdacht – absolut lesenswert!

Soros Das Ende der Finanzmärkte - und deren Zukunft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Soros, George
George Soros wurde 1930 in Budapest geboren. Als Kind jüdischer Eltern überstand er die Deportationen des Zweiten Weltkriegs nur dank falscher Papiere und glücklicher Umstände. 1946 ging er nach London, wo er ein Studium an der London School of Economics and Political Science absolvierte. Bereits im Jahr 1969 übernahm er die Leitung eines Hedge-Fonds. Ein Jahr später, 1970, gründete er gemeinsam mit James »Jim« Rogers den Hedge-Fonds »Quantum«, der der Grundstein für seine späteren Erfolge werden sollte. Heute lebt Soros in New York.

George Soros wurde 1930 in Budapest geboren. Als Kind jüdischer Eltern überstand
er die Deportationen des 2. Weltkriegs nur dank falscher Papiere und glücklicher Umstände. 1946 ging er nach London, wo er ein Studium an der London School of Economics and Political Science absolvierte. Bereits im Jahr 1969 übernahm er die Leitung eines Hedgefonds. Ein Jahr später, 1970, gründete George Soros gemeinsam mit James 'Jim' Rogers den Hedgefonds Quantum, der der Grundstein für seine späteren Erfolge war.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.