Soseki / Klopfenstein | Der Bergmann | Buch | 978-3-86124-920-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 486 g

Soseki / Klopfenstein

Der Bergmann

Roman
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86124-920-7
Verlag: BeBra Verlag

Roman

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 486 g

ISBN: 978-3-86124-920-7
Verlag: BeBra Verlag


Ein junger Mann flieht aus seinem wohlhabenden Elternhaus. Verzweifelt und lebensmüde sucht er eine Möglichkeit, aus der Welt zu verschwinden – und findet sie, indem er sich zur Arbeit in einem Bergwerk verpflichtet. Das harte Leben unter Tage erweist sich als Wendepunkt in seinem Leben. Noch vor James Joyce, Marcel Proust und William Faulkner beschreibt Natsume Soseki minutiös die Wahrnehmungen und Gedanken seines jugendlichen Antihelden. Was ist Identität? Worin besteht der eigene Charakter? Wer oder was trifft meine Entscheidungen?

Soseki / Klopfenstein Der Bergmann jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Soseki, Natsume
NATSUME Soseki (1867–1916) gehört zu den wichtigsten Vertretern der klassischen Moderne Japans. Nach dem Studium der englischen Literatur lebte er von 1900 bis 1903 in London, später arbeitete er als Professor für Englisch an der Universität von Tokio. Nach literaturtheoretischen Schriften und erster Lyrik veröffentlicht er ab 1906 zahlreiche Romane, die im Geist des fin de siècle, oft melancholisch gestimmt, die Auseinandersetzung zwischen westlichen und traditionellen Werten reflektieren.

Klopfenstein, Eduard
Eduard Klopfenstein ist Professor für Japanologie an der Universität Zürich, Übersetzer und Organisator bei vielen internationalen Kettengedichtveranstaltungen zwischen japanischen und europäischen Dichtern, Herausgeber der "Zürcher Reihe Japanische Literatur" (1990-93), Herausgeber der Japan-Edition (edition q im be.bra verlag, Berlin), Beauftragter der Agency for Cultural Affairs of Japan (Bunka-chô) für die Herausgabe japanischer Literatur und im Auftrag des Japanese Literature Publishing and Promotion Center (J-Lit Center, Tokyo) verantwortlich für den deutschen Sprachbereich (seit 2003).

Hintereder-Emde, Franz
Professor Dr. Franz Hintereder-Emde, M. A., geb. 1958. Studium der Germanistik, Philosophie
und Japanologie in Erlangen, 1982–1983 in Kyoto (Japan). 1999 Promotion. Seit 1988 Germanist an der Universität Yamaguchi (Japan). Seit 2009 Leiter des Internationalen Studentenzentrums. Forschungsschwerpunkte: Komparatistik, Übersetzung, interkulturelle Kompetenz.

Natsume Sõseki, eigentlich Natsume Kinnosuke (1867-1916), gehört zu den wichtigsten Vertretern der klassischen Moderne Japans. Studium der englischen Literatur, dann von 1900 bis 1903 Aufenthalt in London, danach Professor für Englisch an der Universität von Tokio. Nach literaturtheoretischen Schriften und erster Lyrik veröffentlicht er ab 1906 - mit dem Graskissen-Buch als meisterlichem Erstlingswerk - zahlreiche Romane, die im Geist des fin de siècle, oft melancholisch gestimmt, die Auseinandersetzung zwischen westlichen und traditionellen Werten reflektieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.