Sourlas | Literarische Ostraka, Holz- und Wachstafeln | Buch | 978-3-8325-5077-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 119 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 190 mm

Sourlas

Literarische Ostraka, Holz- und Wachstafeln


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-8325-5077-6
Verlag: Logos

Buch, Deutsch, 119 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-8325-5077-6
Verlag: Logos


Die vorliegende Untersuchung widmet sich der intensiven Aufarbeitung der bislang im Schatten der Papyrologie stehenden Überlieferungsform literarischer Texte auf "hartem" Beschreibmaterial wie Keramik (Ostraka) und Holz. Die Studie macht deutlich, dass dieses Material nicht nur für ephemere Beschreibzwecke zum Einsatz kam, sondern als preiswertes Trägermaterial auch für die längerfristige Konservierung literarischer Texte genutzt wurde.

Diese Quellen, die hauptsächlich in Ägypten zu finden sind, bewahren eine Vielzahl literarischer Texte, von Homer und Sappho bis zu Theognis, Euripides, Isokrates, Menander und Kallimachos, sowie Schreibübungen und vieles mehr. Die Arten von literarischen Texten, die auf Ostraka, Holz- und Wachstafeln beschrieben wurden, sind nicht homogen und seit mehr als einem Jahrtausend bezeugt.

Der Autor hat seine Untersuchung nicht nach Materialart oder Alter des Trägermaterials organisiert, sondern nach der Datierung der überlieferten Texte. Die vorliegende Studie zielt erstens darauf ab, den Beitrag dieser Beschreibstoffe zur Wissenschaft der klassischen Philologie aufzuzeigen. Zweitens sollen alle kulturgeschichtlichen Aspekte für die Verwendung literarischer Texte auf diesen Beschreibstoffen so weit wie möglich beleuchtet werden, sofern nicht nur die dokumentarischen Texte, sondern auch das literarische papyrologische Material Zeugnis ersten Ranges für die Bildung und den Lebensstil der ptolemäischen, römischen, byzantinischen und früharabischen Gesellschaft ist.

Sourlas Literarische Ostraka, Holz- und Wachstafeln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


IIlias Sourlas (1992) studierte Philologie (Schwerpunkt Klassische Philologie) an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen (BA) und dann durch ein Stipendium Klassische Philologie (Schwerpunkt Gräzistik) an der Humboldt-Universität zu Berlin (MA). Er war vom 1. Oktober 2016 bis zum 31. Dezember 2017 als Studentische Hilfskraft beim Akademienvorhaben "Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike" der BBAW beschäftigt. Er promoviert derzeit an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen im Fach Papyrologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.