Spalding / Beutel / Look | Kritische Ausgabe | Buch | 978-3-16-150573-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 691 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 1065 g

Spalding / Beutel / Look

Kritische Ausgabe

2. Abteilung: Predigten. Band 5: Barther Predigtbuch. Nachgelassene Manuskripte
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150573-7
Verlag: Mohr Siebeck

2. Abteilung: Predigten. Band 5: Barther Predigtbuch. Nachgelassene Manuskripte

Buch, Deutsch, 691 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 1065 g

ISBN: 978-3-16-150573-7
Verlag: Mohr Siebeck


Diese Predigtsammlung ist ihrerseits, was ihre Entstehungsgeschichte ermöglicht hat: ein Glücksumstand sondergleichen! Sie enthält die einzigen handschriftlich überlieferten Predigten Johann Joachim Spaldings, die über seinen jüngsten Enkel Karl Heinrich Sack in das Pfarrarchiv zu Barth (Vorpommern) gelangt sind. Mit ihren zahlreichen Korrekturen, Einfügungen und Umstellungen ermöglichen es diese Manuskripte auf unvergleichliche Weise, den Entstehungs- und Revisionsprozeß der Kanzelreden in geradezu synchroner Unmittelbarkeit mitzuvollziehen. Dadurch gewähren sie Einblick in die normale, alltägliche, von keiner Publikationsabsicht begleitete Predigttätigkeit des Verfassers. Die Kritische Edition dieser Sammlung rekonstruiert den von Spalding zum Vortrag bestimmten Textbestand und erlaubt es zugleich, sämtliche Varianten der handschriftlichen Textbearbeitung mühelos zu entschlüsseln. Mit ihren historischen Erläuterungen sowie mit ausführlichen Bibelstellen-, Namens-, Orts- und Sachregistern stellt sie wertvolle Erschließungshilfen bereit.

Spalding / Beutel / Look Kritische Ausgabe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Germanisten, Historiker, Philosophen, entsprechende Institute und Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Weidemann, Christian
Geboren 1971; Studium der Philosophie; 2006 Promotion; 2018-20 Mitarbeiter im DFG-Projekt Bibliothek der Neologie; seit 2020 Festanstellung am Lehrstuhl für Philosophisch-Theologische Grenzfragen der Ruhr-Universität Bochum.

Beutel, Albrecht
Geboren 1957, 1990 Promotion, 1995 Habilitation, seit 1998 Ordinarius für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, seit 2010 ord. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, seit 2013 Leiter des hybriden Langfrist-Editionsprojekts "Bibliothek der Neologie".

Söntgerath, Olga
Geboren 1974; M.A.; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Abteilungsleiterin der Münsteraner Arbeitsstelle "Bibliothek der Neologie".

Look, Verena
ist studentische Mitarbeiterin der Spalding-Edition an der Universität Münster.

Wolff, Christian Elmo
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Spalding-Edition an der Universität Münster.

van Spankeren, Malte
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Spalding-Edition an der Universität Münster.

Spalding, Johann J.
(1714-1804) Religionsphilosoph, Hauptvertreter der deutschen Aufklärungstheologie, Oberkonsistorialrat.

Albrecht Beutel (Herausgegeben von)
Geboren 1957, 1990 Promotion, 1995 Habilitation, seit 1998 Ordinarius für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, seit 2010 ord. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, seit 2013 Leiter des hybriden Langfrist-Editionsprojekts "Bibliothek der Neologie".

Verena Look (Herausgegeben von)
ist studentische Mitarbeiterin der Spalding-Edition an der Universität Münster.

Olga Söntgerath (Herausgegeben von)
Geboren 1974; M.A.; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Abteilungsleiterin der Münsteraner Arbeitsstelle "Bibliothek der Neologie".

Malte van Spankeren (Mit / Unter Mitarbeit von)
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Spalding-Edition an der Universität Münster.

Christian Weidemann (Mit / Unter Mitarbeit von)
Geboren 1971; Studium der Philosophie; 2006 Promotion; 2018-20 Mitarbeiter im DFG-Projekt Bibliothek der Neologie; seit 2020 Festanstellung am Lehrstuhl für Philosophisch-Theologische Grenzfragen der Ruhr-Universität Bochum.

Christian Elmo Wolff (Mit / Unter Mitarbeit von)
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Spalding-Edition an der Universität Münster.

Johann J. Spalding (Von (Autor))
(1714-1804) Religionsphilosoph, Hauptvertreter der deutschen Aufklärungstheologie, Oberkonsistorialrat.

Albrecht Beutel (Herausgegeben von)
Geboren 1957, 1990 Promotion, 1995 Habilitation, seit 1998 Ordinarius für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, seit 2010 ord. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, seit 2013 Leiter des hybriden Langfrist-Editionsprojekts "Bibliothek der Neologie".

Verena Look (Herausgegeben von)
ist studentische Mitarbeiterin der Spalding-Edition an der Universität Münster.

Olga Söntgerath (Herausgegeben von)
Geboren 1974; M.A.; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Abteilungsleiterin der Münsteraner Arbeitsstelle "Bibliothek der Neologie".

Malte van Spankeren (Mit / Unter Mitarbeit von)
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Spalding-Edition an der Universität Münster.

Christian Weidemann (Mit / Unter Mitarbeit von)
Geboren 1971; Studium der Philosophie; 2006 Promotion; 2018-20 Mitarbeiter im DFG-Projekt Bibliothek der Neologie; seit 2020 Festanstellung am Lehrstuhl für Philosophisch-Theologische Grenzfragen der Ruhr-Universität Bochum.

Christian Elmo Wolff (Mit / Unter Mitarbeit von)
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Spalding-Edition an der Universität Münster.

Johann J. Spalding (Von (Autor))
(1714-1804) Religionsphilosoph, Hauptvertreter der deutschen Aufklärungstheologie, Oberkonsistorialrat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.