Buch, Deutsch, 266 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 151 mm, Gewicht: 489 g
1. Abteilung: Schriften. Band 5: Religion, eine Angelegenheit des Menschen
Buch, Deutsch, 266 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 151 mm, Gewicht: 489 g
ISBN: 978-3-16-147691-4
Verlag: Mohr Siebeck
Die in vier jeweils erheblich veränderten Auflagen erschienene populartheologische Schrift 'Religion, eine Angelegenheit des Menschen' (11797, 21798, 31799, 41806) ist gleichsam das theologische Testament Spaldings. Diese Apologie des 'Königs der Neologen' hat das Religionsverständnis der deutschen Aufklärungstheologie zusammengefaßt. Der frühromantischen Religionstheorie, nicht zuletzt den Reden 'Über die Religion' (11799) des jungen Schleiermacher, wurde damit ein wesentlicher Traditionsimpuls gegeben, der zu kritisch-transformierender Absetzung herausforderte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften