Specht | Strategische Bedeutung der Produktion | Buch | 978-3-8350-0932-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Beiträge zur Produktionswirtschaft

Specht

Strategische Bedeutung der Produktion

Tagungsband der Herbsttagung 2006 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB
2008
ISBN: 978-3-8350-0932-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Tagungsband der Herbsttagung 2006 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Beiträge zur Produktionswirtschaft

ISBN: 978-3-8350-0932-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Weiterentwicklung der Produktion erfordert im weltweiten Wettbewerb vermehrt die Einbeziehung von strategischen Fragestellungen. Die Standortwahl, der Aufbau von Betrieben, die Auswahl ihrer Ausstattung mit Maschinen und Anlagen oder die Festlegung von Produktionsprogrammen sind eine Auswahl von Gesichtspunkten, die die strategische Bedeutung der Produktion verdeutlichen.

Im Mittelpunkt dieses Tagungsbandes stehen die Verknüpfung von Aufgaben der strategischen Planung mit der Produktion sowie die Ableitung von Lösungen, die beiden Anforderungen gerecht werden.
Specht Strategische Bedeutung der Produktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Konsequenzen der Strategiedebatte für die Produktion.- Eine empirische Analyse von Fertigungsstrategien.- Supply Chain Risk Management als Element der Produktionsstrategie.- Revenue Management — eine Strategie für die Produktion in der Automobilindustrie?.- System Dynamics zur Strategiesimulation im Produktionsmanagement.- Führungsverantwortung in Unternehmen.- Beitrag von Servicebereichen zum Innovationsmanagement.- A Theory-Based Framework for Integrated Supply Performance Measurement.- Ableitung von IT-Strategien für die Produktion.- Notwendigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten eines Qualitätsfrühwarnsystems für die Automobilindustrie.- Von der Massenfertigung zur Variantenvielfalt — was sagen Gutenberg und Heinen dazu?.


Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Specht ist Leiter des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft an der Technischen Universität in Cottbus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.