Buch, Deutsch, Band 42, 715 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1349 g
Reihe: Miscellanea Mediaevalia
Buch, Deutsch, Band 42, 715 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1349 g
Reihe: Miscellanea Mediaevalia
ISBN: 978-3-11-079241-6
Verlag: De Gruyter
Es geht in dem vorliegenden Band um die Rehabilitierung der theoretischen Neugierde für jenes Millennium, das wir Mittelalter nennen. Was heißt es, eine theoretische Einstellung einzunehmen? Gibt es kulturelle Unterschiede oder einen Bedeutungswandel hinsichtlich der ? Was sind die bevorzugten Gegenstandsbereiche der theoretischen Neugier? Hierbei prallen zwei Einstellungen aufeinander: die als fehlgeleitete und im Grunde eitle und schädliche Neugier oder als ein Naturverlangen, das ein anthropologisches Existential darstellt.
Ausgehend vom Wortfeld der theoretischen Neugierde wird die Dialektik und longue durée der in ihren historischen und systematischen Zusammenhängen thematisiert. An die Stelle von normativen Wertungen treten zeitlich und räumlich weitgespannte Untersuchungen, die dazu beitragen, die begriffliche, motivische und konzeptionelle Entfaltung der theoretischen Neugier im Spannungsfeld theoretischer, kultureller, institutioneller und religiöser Determinanten zu verfolgen und damit zugleich aus der epochenfixierten Engführung zu befreien. Der historische Blick zeigt uns wie in einem Laboratorium die zentrale Idee wie auch die Perspektivenvielfalt der theoretischen Neugierde.
Zielgruppe
Forschende in Philosophie-, Wissenschafts- und Kulturgeschichte, / Scholars in the fields of philosophy, the history of science and
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein