Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Speichert / Fedtke | Praxis des IT-Rechts | Buch | 978-3-8348-0112-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 371 Seiten, Mit Online-Service, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 856 g

Reihe: Edition <kes>

Speichert / Fedtke

Praxis des IT-Rechts

Praktische Rechtsfragen der IT-Sicherheit und Internetnutzung
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2007
ISBN: 978-3-8348-0112-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Praktische Rechtsfragen der IT-Sicherheit und Internetnutzung

Buch, Deutsch, 371 Seiten, Mit Online-Service, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 856 g

Reihe: Edition <kes>

ISBN: 978-3-8348-0112-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Buch behandelt die in der Praxis relevanten Rechtsfragen der Internetnutzung und IT-Sicherheit. Welche Filtermaßnahmen sind rechtswidrig? Wann hafte ich für illegale Inhalte oder Viren? Wie muss ich die E-Mails archivieren? Aus dem Erfahrungsschatz der täglichen Anwaltspraxis erfährt der Leser in verständlicher Form alles, was er wissen muss. Fragen des Datenschutzes und der Mitarbeiterkontrolle, des rechtssicheren E-Commerce oder der IT-Verträge, insbesondere ASP und Outsourcing.
Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage wurde ergänzt durch das Hackerstrafrecht und aktuelle Probleme wie Phishing oder das Risikomanagement nach Basel II und SOX. Das Buch gibt dem Leser Musterbeispiele und praktische Orientierungshilfe. Neu aufgenommen wurde ein Leitfaden IT-Recht für den Schnellüberblick.
Speichert / Fedtke Praxis des IT-Rechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


- Security-Manager und Administratoren
- Führungskräfte, Behördenleiter
- Datenschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte
- Revisoren und Controller

Weitere Infos & Material


Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr.- Digitale Signatur und elektronische Form.- Online-Handel.- Haftungsfragen.- Internetnutzung am Arbeitsplatz.- Datenschutz und Kontrolle.- Rechtmäßige Filtersysteme.- Anwendbares Recht und Gerichtszuständigkeit.- Risikomanagement, Standards und Zertifizierung.- Outsourcing von IT-Dienstleistungen.- Archivierungspflichten, Storage, Backup.- Hacker, Phishing, Spyware.- Voice over IP, Internettelefonie.- IT-Rechts-Leitfaden.


Horst Speichert ist Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter an der Universität in Stuttgart und arbeitet seit vielen Jahren spezialisiert im Bereich der Neuen Medien. Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind das EDV-Recht und der Datenschutz, insbesondere auch als Referent und Seminarleiter im Internetrecht und der IT-Security.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.