Sperling Nur der Kannibalismus eint uns
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1768-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die globale Kunstwelt im Zeichen kultureller Einverleibung: Brasilianische Kunst auf der documenta
E-Book, Deutsch, Band 22, 390 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Image
ISBN: 978-3-8394-1768-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die globale Kunstwelt ist ein mehrdimensionaler, diskursiver Raum, in dem sich kulturell unterschiedlich kodierte künstlerische, kunstkritische, kunsttheoretische, kuratorische – und nicht zuletzt ökonomische – Diskursstränge verflechten.
In der Verarbeitung diverser sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien und schließlich der Analyse der documenta sowie der dort seit 1992 vertretenen Positionen brasilianischer Künstler_innen gelingt Katrin H. Sperling eine neuartige Perspektive auf das Phänomen der Globalisierung im Kontext zeitgenössischer Kunst: Aus der Verschränkung ethnologischer, soziologischer, kunstwissenschaftlicher und ökonomischer Ansätze mit dem brasilianischen Konzept der kulturellen Anthropophagie ergibt sich ein differenzierter Blick auf globale Verhältnisse jenseits tradierter Binarismen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Indigene Kunst, Volkskunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kunstethnologie, Musikethnologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Kunst, Musik, Tanz