Buch, Deutsch, Band Band 017, 952 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1580 g
Reihe: Umwelt und Gesellschaft
Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute
Buch, Deutsch, Band Band 017, 952 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1580 g
Reihe: Umwelt und Gesellschaft
ISBN: 978-3-525-31719-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Dieses Buch bietet ein Panorama der Veränderungen der Ernährung seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Fürsorglich den Konsumenten umgarnend, rangen Wissenschaft, Wirtschaft und Staat um die Konturen des Neuen. Kriege und Krisen bildeten Beschleunigungsphasen des Wandels, während Friedenszeiten die Neuerungen in Massenmärkten verbreiteten. 'Künstliche Kost' untersucht, wie sich das Reden über Ernährung verändert hat, wie diffizilere Produktionsweisen Werbung nötig machten, wie Zusatzstoffe Bedeutung gewannen und Gebote und Verbote den Essalltag prägten. Wer um all dies weiß, wird reflektierter essen, und anders mit dem umgehen, was er sich einverleibt.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)