Spies | Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft | Buch | 978-3-531-18255-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen

Spies

Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft

Möglichkeiten und Grenzen des Reformpotenzials
2013
ISBN: 978-3-531-18255-1
Verlag: Springer

Möglichkeiten und Grenzen des Reformpotenzials

Buch, Deutsch, Band 2, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen

ISBN: 978-3-531-18255-1
Verlag: Springer


Mit der zunehmenden Implementation von Schulsozialarbeit sind Reformprozesse im Bildungswesen verbunden, die auch im Kontext des Konstrukts von der ‚lokalen Bildungslandschaft‘ zum Tragen kommen. Zugleich ziehen die sich verändernden Bildungsbedingungen strukturelle Konsequenzen nach sich, die wiederum die fachliche Positionierung des Handlungsfeldes herausfordern und in Schulentwicklungsprozesse einbinden Die sechs Beiträge des Bandes folgen aus unterschiedlichen Perspektiven den derzeit offenen Fragen nach Rahmenbedingungen, Adressierungen, Kooperationspraxen, Entwicklungspotenzialen, Analyseinstrumenten oder auch Indienstnahmen von Schulsozialarbeit und loten dabei deren Möglichkeiten und die Grenzen des Reformpotenzials weiter aus.

Spies Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft.- Analyse der reformerwartungen und -potenziale von Schulsozialarbeit.- Institutionelle Konstituierung von Schülerinnen und Schülern als Adressaten der Schulsozialarbeit.- Das 'Schulklima' im Kontext von Adressierungs- und Aneignungsprozessen.- Schulsozialarbeit im Kontext von Schulentwicklung.- Kooperative Förderung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Zeiten der Inklusion.- Schulsozialarbeit als Ausdruck von Strukturpathologien und als Mittel zu deren Entschärfung.


Dr. Anke Spies ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.