Spies | Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 190 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen

Spies Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft

Möglichkeiten und Grenzen des Reformpotenzials
2013
ISBN: 978-3-531-18992-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Möglichkeiten und Grenzen des Reformpotenzials

E-Book, Deutsch, Band 2, 190 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen

ISBN: 978-3-531-18992-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Angesichts politisch getragener Forderungen nach Schulsozialarbeit zur Entschärfung der Bildungsbenachteiligungen von Armut betroffener Kinder stellt sich die Frage, wie weit diese Forderungen tatsächlich ihre fachlich-pädagogische Berechtigung haben? Oder ob hier möglicherweise auch ein Hoffnungsträger ins (pädagogische) Feld geführt wird, der den Blick von den bildungspolitisch zu verantwortenden Veränderungsbedarfen ablenkt und für etwas geradestehen muss, das keinesfalls mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen und Rahmenbedingungen im Handlungsfeld geleistet werden kann?
Die Beiträge des Bandes basieren auf Daten und Befunden aus jüngeren qualitativen und quantitativen Erhebungen sowie den aktuellen Diskursen zu den Schwerpunkten Care, Biografie, Effekte, Schulformate, interdisziplinäre Kooperationen und leuchten bislang ungeklärte Aspekte des Handlungsfeldes aus.

Dr. Anke Spies ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Spies Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft.- Analyse der reformerwartungen und -potenziale von Schulsozialarbeit.- Institutionelle Konstituierung von Schülerinnen und Schülern als Adressaten der Schulsozialarbeit.- Das 'Schulklima' im Kontext von Adressierungs- und Aneignungsprozessen.- Schulsozialarbeit im Kontext von Schulentwicklung.- Kooperative Förderung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Zeiten der Inklusion.- Schulsozialarbeit als Ausdruck von Strukturpathologien und als Mittel zu deren Entschärfung.


Dr. Anke Spies ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.