Nachhaltiges Wirtschaften mit Vertrauen und Transparenz
Buch, Deutsch, 562 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1188 g
ISBN: 978-3-658-09700-4
Verlag: Springer
Dieses Herausgeberwerk präsentiert erfolgreiche Zertifizierungssysteme und deren Praxisanwendung. Es vermittelt Grundlagen für die Zertifizierungen von Produkten, Dienstleistungen und Managementsystemen in den Handlungsfeldern Nachhaltigkeit, Ökologie, Klimaschutz und Lebensmittelsicherheit. Es wird dargelegt, wie Zertifizierungen für die Umsetzung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ziele, die Erhaltung der Umwelt und die Erhöhung des Verbrauchervertrauens genutzt werden können und welche Voraussetzungen dabei zu beachten sind.
Die Wirtschaft setzt zunehmend auf Zertifikate und auch bei den Verbrauchern dienen Normen und Nachweise zur Orientierung und zur Absicherung von Kaufentscheidungen. Doch die weltweit mittlerweise über 1,1 Millionen Zertifkate repräsentieren unterschiedliche Transparenz und genießen differenziertes Vertrauen. In diesem Buch werden Erfahrungen sowie neue Ideen vorgestellt, wie Zertifizierungssysteme ihre Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft erhalten und weiterentwickeln können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Lebensmittelsicherheit und -versorgung
Weitere Infos & Material
Die Bedeutung der Zertifizierung in Wirtschaft und Gesellschaft.- Die Praxis der Zertifizierung von Produkten, Dienstleistungen und Managementsystemen.- Die Anwendung von Zertifizierungssysemen in der Unternehmenspraxis.- Forschungsbedarf und Perspektiven der Zertifizierung.- Fazit der Herausgeber.




