Spinner | Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen | Buch | 978-3-518-28715-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1115, 304 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Spinner

Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen

Fallstudien zur Doppelvernunft
1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-518-28715-6
Verlag: Suhrkamp

Fallstudien zur Doppelvernunft

Buch, Deutsch, Band 1115, 304 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28715-6
Verlag: Suhrkamp


Zum ganzen Rationalismus einer ›Welt von Gegensätzen‹ gehört der prinzipienorientierte abendländische Universalismus ebenso wie, nach dem vermeintlichen ›Bankrott der idées générales‹ (Carl Schmitt) in der Postmoderne, die gelegenheitsorientierte ›Ausnützung der Besonderheiten‹ (Bert Brecht) konkreter Situationen, wechselnder ›Lagen‹ und flüchtiger Chancen durch List und Findigkeit. An die Stelle der ausgrenzenden Rationalitäts-/Irrationalitäts-Dichotomie wird eine differentielle Rationalitätstheorie für grundsatzrationale und gelegenheitsrationale Orientierungsmuster in einem wesentlich erweiterten Rationalitätsraum gesetzt, worin sich eine Fülle von im einzelnen vorgestellten Figuren der Grundsatzvernunft und der Gelegenheitsvernunft bewegen.

Spinner Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.