E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook
Spranz-Fogasy Interaktionsprofile
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-90493-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Herausbildung individueller Handlungstypik in Gesprächen
E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-90493-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Der Zusammenhang.- 1. Gespräche und ihre Teilnehmer.- 2. Teilnehmerbezogene Konzeptionen in der Linguistik.- 3. Rahmentheoretische Anbindung: Das Konzept der Interaktionskonstitution.- II. Gegenstand, Vorgehensweise, Material.- 1. Interaktionsprofile als Untersuchungsgegenstand.- 2. Vorgehensweise.- 3. Material.- III. Einflußgrößen? — Die Bedeutung von Handlungsrolle, Person und Partner.- 1. Handlungsrolle: Drei Moderatoren von Diskussionsveranstaltungen.- 2. Handlungsrolle und personale Identität: Ein Schlichter in drei Gesprächen.- 3. Rolle, Person und Partner: Mutter und Tochter in Konfliktgesprächen.- 4. Zusammenfassung.- IV. Die interaktive Konstitution von Interaktionsprofilen.- 1. Basisprozesse: Die interaktive Konstitution der Teilnehmerschaft.- 2. Strukturbildungsprozesse: Die interaktive Konstitution von Interaktionsprofilen.- 3. Faktorenanalysen: Stabilitätsfaktoren von Interaktionsprofilen.- V. Typologische Untersuchungen: Prozessuale Muster des Profilgeschehens.- 1. Muster der Profilkonstitution.- 2. Auftretensmuster von Interaktionsprofilen.- 3. Muster der Profildynamik.- 4. Muster von Profilbeziehungen.- VI. Schlußdiskussionen.- Erläuterung der Transkription.- Liste der Gespräche und der beteiligten Personen.- Literatur.