Spreider | Arbeiten mit Ton in der Kunsttherapie | Buch | 978-3-7549-7598-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 618 g

Spreider

Arbeiten mit Ton in der Kunsttherapie

Ein praxisbezogenes Arbeitsbuch
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7549-7598-5
Verlag: epubli

Ein praxisbezogenes Arbeitsbuch

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 618 g

ISBN: 978-3-7549-7598-5
Verlag: epubli


Dreidimensionales Gestalten mit Ton ist ein wunderbares Medium, welches der Kunsttherapie zur Verfügung steht. Es gibt auch hier, wie im Malen und Zeichnen, eine Vielzahl an kunsttherapeutischen Themen und Einsatzmöglichkeiten. Der plastizierende Mensch setzt sich mit dem Erdstoff Ton auseinander, kommt in Kontakt mit sich selbst, seinen Gefühlen, Gedanken und verschütteten Motiven. Dabei können, je nach Arbeitsweise, Technik oder Themenstellung, vielfältige Kräfte frei werden, die für den Gesundungsprozess des Patienten aktiv genutzt werden können. Das praxisbezogene Arbeitsbuch besteht aus Arbeitsanregungen, kunsttherapeutischen Indikationen und Therapiezielen für spezifische Krankheitsbilder nach ICD10. Es ist ein Hilfsmittel für Kunsttherapeuten jeglicher Ansätze, die nach kreativen Ideen für ihre Arbeit mit Ton suchen.

Inhalt:
Allgemeines zum Ton und Werkzeug
Die Grundelemente der Dreidimensionalität
Anleitung zur Werkbetrachtung
Krankheitsbilder mit kunsttherapeutischen Zielen für das Arbeiten mit Ton
Die Arbeit mit Gefühlen
Themenanregungen nach kunsttherapeutischen Zielen
Spezielle Tonkörper
Fallbeispiele und exemplarischer Fallverlauf
Der therapeutische Prozess im Plastischen

Spreider Arbeiten mit Ton in der Kunsttherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spreider, Michaela
Michaela Spreider (* 1972) ist Kunsttherapeutin und Krankenschwester. Mit 22 Jahren Klinikerfahrung, arbeitet sie heute als selbstständige Kunsttherapeutin und Künstlerin in ihrem eigenen Atelier. Dort begleitet sie Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Zusätzlich gibt sie Kunstkurse in Malerei und Plastik, innerhalb welcher sie, mit der Liebe zum künstlerischen Gestalten, Kraft für ihre therapeutische Tätigkeit schöpft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.