Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 330 g
Digitale Gesundheitsanwendungen, Online-Therapieprogramme, Videosprechstunden & Co
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 330 g
ISBN: 978-3-662-64456-0
Verlag: Springer
Darüber hinaus erläutern die Autoren das spezifische Konzept der Videosprechstunde und geben Hinweise zu dessen Abrechnungsformalitäten.
Dieses hochaktuelle Kompendium ist für Psychiater, aber auch interessierte Ärzte anderer Fachrichtungen, Ärztliche Psychotherapeuten sowie Psychologen und Psychologische Psychotherapeuten sowie Fachpflege geeignet, um ihnen einen fachlichen und praktischen Überblick über dieses Themengebiet zu geben. Das Buch ist ein exzellenter Begleiter und zukünftiges „Must Have“ im Dickicht des modernen digitalen Zeitalters, wo sich der einzelne Behandler oft aus Zeitgründen in den unternehmerisch so wichtigen zukünftigen Themenbereichen nicht ausreichend informieren kann.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung und Überblick.- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Qualitätskriterien von Digitalen Gesundheitsanwendungen.- Systematik E-(Mental-)Health-Interventionen.- Indikationsspezifische Anwendungsfelder in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.- DiGA, weitere psychotherapeutische Anwendungen und primärpräventive Anwendungen.- Herausforderungen bei der Implementierung von E Mental Health.- Videosprechstunde.- Ausblick, Chancen und Risiken von E-Mental Health in Deutschland.- Glossar.