Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Was wir aus der Evolution der Agrarwirtschaft lernen
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-98726-046-9
Verlag: Oekom Verlag GmbH
Die Theorie der 'großen Transformation' behauptet, dass wir die wirtschaftliche Evolution durch einen absichtsvollen, radikalen Umbau ablösen können. Aber die globale Agrarwirtschaft ist ein selbstorganisierendes System, kein handlungsfähiges Subjekt.
Wenn es um Veränderung geht, sind die Erfahrungen der Entwicklungszusammenarbeit von Nutzen. Sie zeigen, dass nachhaltige Entwicklung aus dem Inneren der Agrarwirtschaft kommt. Moderne Entwicklungshilfe ist die kleine Schwester der großen Transformation: Sie verfolgt einen systemisch und evolutorisch ausgerichteten Ansatz, der Chancen eröffnet, statt Vorgaben zu machen. Dazu liefert Andreas Springer-Heinze zahlreiche Beispiele von allen Kontinenten und zeigt, wie systemisches Denken praktisch umsetzbar wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Lebensmittelsicherheit und -versorgung
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Agrarwissenschaften Nachhaltige Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Agrarwissenschaften Ökologische Landwirtschaft