St. Jakob in Rothenburg ob der Tauber | Buch | 978-3-7954-9010-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 80 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 280 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei

St. Jakob in Rothenburg ob der Tauber


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7954-9010-2
Verlag: Schnell & Steiner GmbH

Buch, Deutsch, Band 9, 80 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 280 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei

ISBN: 978-3-7954-9010-2
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


An der Farbverglasung von St. Jakob waren die besten Glasmaler Süddeutschlands beteiligt. Für das Chorscheitelfenster des Ostchores um 1350 mit seinem heilsgeschichtlichen Zyklus verpflichtete der adelige Stifter Götz Lesch von Endsee einen Glasmalertrupp, der zuvor und danach am Augsburger Dom und der Regensburger Minoritenkirche gearbeitet hat. In den etwas jüngeren, den Freuden Mariens und der Heilig-Blut-Verehrung gewidmeten Chorflankenfenstern wird eine Werkstatt greifbar, die zuerst in St. Sebald in Nürnberg, später u. a. in der Münchner Frauenkirche, im Dom zu Freising und zuletzt wieder im Augsburger Dom tätig war. Die historistische Farbverglasung von 1910 bis 1914 in Langhaus und Westempore würdigt mit Luther und Melanchthon zentrale Akteure und weitere Unterstützer der Reformation sowie mit Johann Sebastian Bach den bedeutendsten Repräsentanten der protestantischen Kirchenmusik.

St. Jakob in Rothenburg ob der Tauber jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hartmut Scholz, Dr. phil., seit 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Autor am Corpus Vitrearum Deutschland. Mitglied des Nationalkomitees des Corpus Vitrearum Deutschland. Von 2004–2022 Leiter der Freiburger Arbeitsstelle des Corpus Vitrearum. Von 2012–2020 Präsident des Internationalen Komitees des Corpus Vitrearums. Seit Mitte 2022 (Ruhestand) Fortsetzung der wissenschaftlichen Mitarbeit am CVMA für die Kölner Glasmalerei-Bestände.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.