Staake | Gesetzliche Schuldverhältnisse | Buch | 978-3-662-63563-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 673 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1036 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Staake

Gesetzliche Schuldverhältnisse


2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-63563-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 673 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1036 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-63563-6
Verlag: Springer


Gesetzliche Schuldverhältnisse spielen in der juristischen Ausbildung eine bedeutende Rolle, und im Staatsexamen sind vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich unverzichtbar. Bei Studierenden sind die gesetzlichen Schuldverhältnisse oft unbeliebt, bisweilen sogar gefürchtet. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass die einschlägigen gesetzlichen Normen dem Rechtsanwender große Spielräume lassen und die Ergebnisse in hohem Maße von Wertungen abhängen.

Ziel dieses Lehrbuchs ist es, Licht ins Dunkel zu bringen und Interesse an diesem spannenden Rechtsgebiet zu wecken. Behandelt werden im Einzelnen das Bereicherungs- und das Deliktsrecht, die Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA), das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (EBV), der Erbschaftsanspruch, der Besitzschutz und der Fund. 

Aufgrund der verständnisorientierten Darstellung ist die zweite, aktualisierte und um ein Kapitel ergänzte Auflage dieses Lehrbuchs sowohl als Einstieg in das Recht der gesetzlichen Schuldverhältnisse als auch zum Nachschlagen und Wiederholen geeignet. Zahlreiche Beispiele erleichtern die Problemverortung in der Falllösung.

Staake Gesetzliche Schuldverhältnisse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- 1. Teil - Bereicherungsrecht: Dogmatische Grundlagen und Überblick.- Die Leistungskondiktionen.- Die Nichtleistungskondiktionen.- Bereicherungsausgleich in Mehrpersonenverhältnissen.- Rechtsfolgen des Bereicherungsrechts.- 2. Teil - Deliktsrecht: Dogmatische Grundlagen und Überblick.- Die Haftung nach § 823 I BGB.- Weitere Haftungstatbestände des BGB.- Wichtige Haftungstatbestände außerhalb des BGB.- Grundzüge des Schadensrechts.- Weitere Rechtsfolgen unerlaubter Handlungen.- Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche.- 3. Teil - Geschäftsführung ohne Auftrag: Dogmatische Grundlagen und Überblick.- Der Tatbestand der echten GoA.- Rechtsfolgen der echten GoA.- Die unechte GoA.- 4. Teil: Besitz und Besitzschutz: Besitz.- Besitzschutz.- 5. Teil: Eigentümer-Besitzer-Verhältnis: Der Vindikationsanspruch (§§ 985, 986 BGB).- Die schuldrechtlichen Folgeansprüche (§§ 987ff. BGB).- Der Erbschaftsanspruch.- Fund.


Prof. Dr. Marco StaakeInhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Bergischen Universität Wuppertal



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.