Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister | Malerei des Fin de Siècle in der Dresdener Galerie | Buch | 978-3-942422-23-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: In der Dresdener Galerie

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister

Malerei des Fin de Siècle in der Dresdener Galerie


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-942422-23-9
Verlag: Sandstein Kommunikation

Buch, Deutsch, Band 8, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: In der Dresdener Galerie

ISBN: 978-3-942422-23-9
Verlag: Sandstein Kommunikation


Arnold Böcklin, Max Klinger, Franz von Stuck, Ferdinand Hodler, Gustav Klimt. Die Namen stehen in der deutschsprachigen Kunst als Inbegriff des Fin de Siècle, der Zeit um 1900. Bedeutende Gemälde dieser Künstler bilden den Kern eines der prägnantesten Sammlungsbereiche der Galerie Neue Meister. Zu ihnen gesellen sich Hauptwerke neuidealistischer Malerei aus Dresden: Bilder von Ludwig von Hofmann, Georg Lührig, Richard Müller, Sascha Schneider, Hans Unger und Oskar Zwintscher.
Dieser facettenreiche Bestand findet im Albertinum, in einer gemeinschaftlichen Präsentation mit der Skulpturensammlung, eine beeindruckende Bühne. Im Klingersaal, als Epochenraum inszeniert, 'ist in einem Zusammenspiel aus gründerzeitlicher Architektur, Skulpturen und Gemälden der wohl aufregendste Raum mit deutscher Fin-de-Siècle-Kunst überhaupt entstanden' (Die ZEIT, Juni 2010).
24 ausgewählte Gemälde, jeweils ganzseitig reproduziert und erläutert, werden in dem Band zusammen mit einer umfassenden Erwerbungs- und Rezeptionsgeschichte publiziert: eine grundlegende Publikation zu einer schillernden Epoche der Malerei.

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister Malerei des Fin de Siècle in der Dresdener Galerie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.