Staats / Wassermann / Friele | Soziale Arbeit zwischen Krise und Kritik | Buch | 978-3-7799-8880-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 231 mm, Gewicht: 571 g

Reihe: Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation

Staats / Wassermann / Friele

Soziale Arbeit zwischen Krise und Kritik


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7799-8880-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 231 mm, Gewicht: 571 g

Reihe: Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation

ISBN: 978-3-7799-8880-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Krisen sind ein normaler Teil menschlichen Daseins. Hierin agiert die Soziale Arbeit nicht nur kompensatorisch und unterstützend, sondern auch empowernd und partizipativ. Zunehmende gesellschaftliche Ungleichheiten, Pandemien oder Kriege können die Klientel, die Institutionen oder gar die ganze Gesellschaft so verändern, dass die bestehenden Handlungs-, Kompensations- und Bewältigungsstrategien der Sozialen Arbeit nicht ausreichen. Auch Soziale Arbeit selbst kann dann – zwischen individuellem Verhalten und gesellschaftlichen Anforderungen – in Krisen geraten.
Dieses Buch beleuchtet die zentrale Rolle von Krisen für Soziale Arbeit und setzt sich mit den daraus resultierenden Anforderungen auseinander. Es bietet eine umfassende wissenschaftliche Grundlage, um aktuelle Krisenphänomene und die daraus entstehenden Aufgabenfelder besser zu verstehen und neue Handlungsperspektiven zu entwickeln.

Staats / Wassermann / Friele Soziale Arbeit zwischen Krise und Kritik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Staats, Martin
Martin Staats, Prof. Dr., M. A. Soziale Arbeit, ist Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Thüringen sowie Ansprechperson im Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention (DVSG).

Sen, Katrin
Katrin Sen (Dr. phil.) ist seit 2020 als Professorin an der IU Internationale Hochschule (Frankfurt am Main) am Fachbereich Soziale Arbeit tätig. Zuvor arbeitete sie von 2013 bis 2020 als Referentin für Soziale Stadtteilentwicklung und Gemeinwesenarbeit bei der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Hessen e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Soziale Teilhabe im Quartier, Migrations- und gerontologische Forschung sowie politische Jugendbildung.

Martin Staats, Prof. Dr., M. A. Soziale Arbeit, ist Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Thüringen sowie Ansprechperson im Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention (DVSG).
Katrin Sen (Dr. phil.) ist seit 2020 als Professorin an der IU Internationale Hochschule (Frankfurt am Main) am Fachbereich Soziale Arbeit tätig. Zuvor arbeitete sie von 2013 bis 2020 als Referentin für Soziale Stadtteilentwicklung und Gemeinwesenarbeit bei der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Hessen e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Soziale Teilhabe im Quartier, Migrations- und gerontologische Forschung sowie politische Jugendbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.