Stabenow | Rousseau | Buch | 978-3-8365-4597-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 262 mm x 215 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Basic Art

Stabenow

Rousseau


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8365-4597-6
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 262 mm x 215 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Basic Art

ISBN: 978-3-8365-4597-6
Verlag: Taschen GmbH


Als Henri Rousseau (1844–1910) Anstalten machte, endlich seinen Lebenstraum zu verwirklichen, ein berühmter Maler zu werden, hatte er schon fast ein ganzes kleinbürgerliches Leben als Beamter des Pariser Zolldienstes hinter sich. Anfangs erntete der Autodidakt für seine naiven, collagenhaften und an Traumszenen erinnernden Gemälde, Porträts, Stadtansichten und die exotischen Urwaldbilder, die ihn schließlich berühmt machten, nur Spott und Hohn. Dann nahm sich die literarische und malende Avantgarde dieses seltsamen Outsider-Künstlers an, größtenteils eher amüsiert, manche, wie der Pataphysiker Alfred Jarry oder Apollinaire, aber auch aufrichtig begeistert. Von 1886 an stellte er regelmäßig im angesehenen Pariser Salon des Indépendants aus, und 1908 veranstaltete Picasso ihm „zu Ehren“ ein legendäres wie wüstes Bankett, an dem u. a. Gertrude Stein, Georges Braque und Maurice Utrillo teilnahmen. Echte Anerkennung erfuhr Rousseau allerdings erst nach seinem Tod.

Diese Einführung in sein Werk stellt Rousseaus Werdegang und die formalen Eigenheiten seiner Kunst dar, die sich jeder einfachen Kategorisierung entzieht und eine ungeheure Strahlkraft entfaltete. Obwohl im Stammbaum der Moderne nur schwer unterzubringen, hat er mit seinen poetisch-fantastischen Bildwelten zahlreiche Künstler der internationalen Avantgarde, allen voran die Surrealisten und die Mitglieder des Blauen Reiter, maßgeblich beeinflusst.

Stabenow Rousseau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stabenow, Cornelia
Cornelia Stabenow wurde in Bamberg geboren und schrieb ihre Dissertation über Rousseaus Urwaldbilder. Sie war von 1982 bis zu ihrem Tod im Jahre 1990 als Kunsthistorikerin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.